GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte,
international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.
An unserem Standort in
Köln suchen wir zum Mai 2017 eine/einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich
Computational Social Science
(Eingruppierung TV-L 13, 70%, als Elternzeitvertretung befristed für 1 Jahr)
Die GESIS Abteilung Computational Social Science sucht Kandidatinnen und Kandidaten mit einem fachlichen Hintergrund
in Informatik, Web Science, Sozialwissenschaften, Informationswissenschaft, Science & Technology Studies, oder aus
verwandten Fachbereichen.
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber wird in die laufenden Arbeiten der Abteilung Computational Social Science (CSS) eingebunden, dazu gehören unter anderem:
- Eigenständige Forschung im Bereich Computational Social Science,
- Mitwirkung an laufenden Forschungsprojekten, beispielsweise im Bereich Altmetrics,
- Mitwirkung bei der Ausrichtung wissenschaftlicher Tagungen (z.B. IC2S2 2017),
- Mitwirkung bei der Ausarbeitung von Drittmittelanträgen.
Sie haben folgendes Profil:
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Zusätzliche (grundlegende) Deutschkenntnisse sind wünschenswert.
- Sie verfügen bereits über gute wissenschaftliche Kontakte zu relevanten Forschungscommunities, beispielsweise in den Bereichen
Computational Social Science, Web Science oder Scientometrie / Altmetrics.
- Programmierkenntnisse (vorzugsweise in Python, insbesondere im Bereich der Erhebung und Analyse von Social Media Daten) und/oder
Methodenkenntnisse der empirischen Sozialforschung / Statistik sind wünschenswert.
- Sie verfügen mindestens über einen Master-Abschluss in einem für CSS relevanten Fachbereich (beispielsweise Informatik, Web Science,
Sozialwissenschaften, Informationswissenschaft, Science & Technology Studies).
- Sie sind in der Lage, Forschungsarbeiten eigenständig zu planen und durchzuführen und Ihre Ergebnisse in kompetitiven Zeitschriften
oder Konferenzen zu veröffentlichen. Idealerweise haben Sie eine Doktorarbeit abgeschlossen oder sind dabei diese zu beenden.
Kandidatinnen und Kandidaten für diese Stelle sollten ein Forschungsinteresse in mindestens zwei der folgenden (oder verwandten) Themenbereiche vorweisen können:
- Neue Datenquellen für die Sozialwissenschaften
- Social Media Forschung, Internet Research, Digital Methods
- Forschung zu Web-Nutzerinnen/-Nutzer und Web-Nutzung, Social Media Nutzungsstudien, Social Media Demographie
- Scientometrie / Bibliometrie / Altmetrics
- Social Media in der wissenschaftlichen Kommunikation / Open Science / Science 2.0
- Forschungsethik in der Social Media Forschung
- Archivierung von Social Media Daten
- Social Media in der politischen Kommunikation
GESIS bietet ein spannendes Arbeitsumfeld für interdisziplinäre Forschung im Schnittbereich zwischen Informatik und
Sozialwissenschaften. GESIS ist eine Infrastruktureinrichtung für die Sozialwissenschaften, die der Förderung der
sozialwissenschaftlichen Forschung dient. Es bestehen enge Kooperationen mit namhaften internationalen Forschungsinstitutionen
in Europa und Nordamerika. Köln ist eine kulturell vielfältige und lebendige Stadt (4. größte Stadt Deutschlands mit etwa
1 Mio. Einwohner) im Herzen Europas, die junge und kreative Menschen aus der ganzen Welt anzieht.
Wir unterstützen Sie, Ihre Qualifikationen weiter zu entwickeln. Informationen über Personalentwicklung und Karriere bei GESIS finden Sie
hier.
Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern
die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. GESIS ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert.
Bewerbungen werden ab jetzt und bis zur Besetzung der Stelle (mindestens bis zum 10. April 2017) angenommen.