An der Zentralen Einrichtung Studierendenakademie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist in der Abteilung Career Service zum
1. August 2019 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
(50 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt befristet gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) im Rahmen des Drittmittel-Projekts
„Potenziale studentischer Praktika besser nutzen - ein bundesweites Desiderat in der Hochschulbildung", welches durch die Stiftung Mercator
gefördert wird, und ist zum 01.08.2019 bis zum Ende der Projektlaufzeit Ende Dezember 2020 zu besetzen. Aufgrund einschlägiger Regelungen des TzBfG
sind nur Bewerber/innen zugelassen, die bislang noch nicht an der HHU beschäftigt waren.
Das Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Hannover, Münster und Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, das Praktikum zu einem strukturierten Lehr-Lern-Instrument
zu entwickeln. Die Perspektiven von Studierenden, Lehrenden und Arbeitgebern werden hierzu gleichermaßen beachtet, um ein Modell zu entwickeln, welches auf
andere Universitäten übertragbar sein wird.
Im Kern geht es darum, Qualifikationen aus dem Studium gezielt in Aufgaben im Praktikum einzubringen, diesen Transferprozess zu reflektieren und anschließend
Erkenntnisse in das weitere Studium zu integrieren. Dadurch soll der Blick für die Relevanz theoretisch-wissenschaftlicher Studieninhalte geschärft werden.
Der Fokus am Standort Düsseldorf ist die Betrachtung der Arbeitgeber-Perspektive.
Ihre Aufgaben:
- wissenschaftliche (Nach-)Begleitung quantitativer und qualitativer Studien mit der Zielgruppe "Arbeitgeber"
- Konzeption eines wissenschaftlich fundierten Modells zum Themenfeld „Praxistransfer studentischer Praktika"
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Projektpartnern und internen Ansprechpartnern der HHU
- Entwicklung von (virtuellen) Lehr-Lern-Materialien für Studierende und Lehrende der HHU
- Projektmanagement
- enge Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern
(Universitäten Hannover und Münster, Stiftung Mercator, ggf. IHK, HWK, Arbeitsagentur sowie Fakultäten)
- ggf. Unterstützung bei Aufgaben des Careers Service der HHU
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(M.Sc./M.A./Diplom/Magister), vorzugsweise der Fachrichtung Psychologie, Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaften, Bildungs-
wissenschaften, Geisteswissenschaften
allgemein, Rechtswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
- gute Kenntnisse der quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden, idealerweise bereits Anwendungserfahrung mit Statistik- (z.B. SPSS) sowie Erhebungsprogrammen
(z.B. unipark o.Ä.)
- Kenntnisse des Themenfelds „Praktikum" und/oder bildungswissenschaftlicher
Konzepte
- Erfahrung in der Leitung/Begleitung wissenschaftlicher Forschungsprojekte
wünschenswert
- sichere Fähigkeiten im Umgang mit Kommunikationsmedien und -technik (z. B. Webseiten, CMS/Typo3, Social Media) und MS Office
- sehr gute Kommunikationskompetenz in deutscher und englischer Sprache
Die Bereitschaft für gelegentliche Dienstreisen zu Projektpartnern wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung geeigneter Schwer-behinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Frau Dr. Ilke Kaymak;
E-Mail:
ilke.kaymak@hhu.de; Telefonnummer: 0211 81-10862.
Ihre kompletten, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer 117 T 19 - 3.1 bis zum
14.05.2019
bevorzugt in elektronischer Form an:
ilke.kaymak@hhu.de
oder schriftlich an:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Career Service
Frau Dr. Ilke Kaymak
Abteilungsleitung Career Service
Gebäude 16.11, 4. Etage, Raum 21
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf