Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Energietechnik / FG Gebäudeenergiesysteme

Veröffentlicht am 13. September 2019 (vor 90 Tagen)
Bewerbungsende 27. September 2019 (vor 76 Tagen)
Technische Universität Berlin Berlin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - TU Berlin - Image Header
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - TU Berlin - Logo
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 2. Qualifizierungsphase (zur Habilitation)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Fakultät III - Institut für Energietechnik / FG Gebäude­energiesysteme
Kennziffer: III-526/19 (besetzbar ab 01.10.2019 / befristet für max. 5 Jahre / Bewerbungsfristende 27.09.2019)
Aufgabenbeschreibung: Mitarbeit am Fachgebiet Gebäude-Energie-Systeme in Lehre, Verwaltung und Forschung:
Lehre:
Betreuung von Lehrveranstaltungen und Durchführen von Übungen im Bereich Gebäude­energie­systeme, Durchführung der Lehrveranstaltung Reinraumtechnik, Mitarbeit in der Vorbereitung, Durchführung und Betreuung der Lehrveranstaltung Innenraumklima
Verwaltung:
Mitarbeit in der allgemeinen Organisation des Fachgebiets, Leitung des Teams "Contamination Control", eigenverantwortliches Projektmanagement, Mitwirken bei der Projektakquise
Forschung:
Schwerpunkte: Kontaminationskontrolle der Innenraumluft, Reinraumtechnik mit Schwerpunkt auf HVAC
Erwartete Qualifikationen:
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion im Bereich Gebäudetechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder äquivalent mit jeweils Schwerpunkten auf dem Gebiet HVAC für Reinräume
  • Erfahrungen in der Betreuung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den genannten Aufgabengebieten und in der Leitung eines Teams von wissenschaftlichen Mitarbeitenden
  • vertiefte Kenntnisse auf wissenschaftlichem Niveau in den vorgenannten Forschungsschwerpunkten
  • sehr gute Programmierkenntnisse (z. B. Python), sehr gute Kenntnisse in DoE und experimentellen Methoden zur Anwendung in den Forschungsschwerpunkten
  • sehr gute PC-Kenntnisse
  • Team- und Organisationsfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert:
  • nachweisbare Mitwirkung an Projektakquise
  • Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs
  • Flexibilität, Interesse an neuen Herausforderungen
  • gute Englischkenntnisse
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen Prof. Dr. Martin Kriegel (+49 (0)30 314-24170, kontakt@hri.tu-berlin.de).
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät III, Institut für Energietechnik, FG Gebäudeenergiesysteme, Prof. Dr. Martin Kriegel, Sekr. HL 45, Marchstr. 4, 10587 Berlin oder per E-Mail an kontakt@hri.tu-berlin.de.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eig­nung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - TU Berlin - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Maschinenbau, Energie, Verfahrenstechnik, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
SRH Hochschulen - Logo
Die SRH Hochschulen

Zukunftsorientierte Studiengänge, innovative Lehrkonzepte und modernste Studienbedingungen. Entwickeln Sie starke Ideen für erfolgreiche Karrieren an den SRH Hochschulen!

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb / FG Industrielle Informationstechnik
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Technischen Umweltschutz / FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Maschinenbau, an der Professur für High-Performance Computing
  • Helmut-Schmidt-Universität Hamburg- Universität der Bundeswehr
  • Hamburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.