Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Physik Mathematik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation, FB Produktionstechnik

    23.10.2019 Universität Bremen Bremen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation, FB Produktionstechnik - Universität Bremen - Logo
  • Online-Tutor (m/w/d) für Abrechnungssysteme

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation, FB Produktionstechnik

Veröffentlicht am
23.10.2019
Bewerbungsfrist
29.11.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Bremen
Bremen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universität Bremen - Logo
An der Universität Bremen ist am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) des Fachbereiches Produktionstechnik im Rahmen des Forschungsprojekts „Adaptive Pulverzufuhr für additive Fertigungsprozesse" sobald wie möglich eine Stelle für eine(n)

wissenschaftliche Mitarbeiterin/
wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

Entgeltgruppe 13 TV-L
mit voller wöchentlicher Stundenzahl für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Stelle wird mit dem Ziel einer Promotion im Fachgebiet "Strömungsmechanik" ausgeschrieben.
Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.
Aufgaben:
Es erwartet Sie ein vielseitiges und spannendes Einsatzgebiet an direkter Schnittstelle zwischen Wissenschaft und industrieller Anwendung. Ihre Tätigkeit beinhaltet die Vorhersage und Optimierung einer effektiven Partikelnutzung beim Laser-Pulver-Auftragschweißen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Konkreten:
  • die numerische Modellierung turbulenter Pulverstrahl-Zerstäubungsprozesse sowie die Interaktion von mehreren Pulverstrahlen zur Nutzung beim Laser-Pulverauftragschweißen
  • Analyse numerischer Simulationsergebnisse, welche zuvor auf Höchstleistungsrechnern erstellt wurden
  • Recherche für Programmierung und Implementierung von numerischen Modellen zur Aufschmelzung und Agglomeration einzelner Partikel beim Auftragen eines Pulverstrahls
Einstellungsvoraussetzungen:
Einstellungsvoraussetzung ist ein mit Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften.
Erwartet werden vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der numerischen Strömungsmechanik und Turbulenzmodellierung sowie Grundlagenkenntnisse bei der Programmierung in C++.
Darüber hinaus werden ein sehr hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Selbständigkeit sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erwartet.
Hinweis:
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen, und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.11.2019 mit der Kennziffer A303/19 an:
Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
Universität Bremen
PD Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
Am Fallturm 2
28359 Bremen
oder per Mail (in einem einzigen pdf) an PD Dr.-Ing. habil. Rodion Groll:
rodion.groll@zarm.uni-bremen.de
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.