An der
Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg ist
an der Professur für
IT-Infrastrukturen für die Translationale Medizinische
Forschung (Prof. Dr. Frank Kramer) im Rahmen des Drittmittelprojekts
CARE REGIO ab sofort eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem vorerst bis 31.12.2021
befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig.
Das Gesamtziel des
CARE REGIO Verbundes ist die Konzeptionierung,
Umsetzung und Etablierung einer Leitregion für die innovative Pflege
mit Digitalisierung und Technik. Dies bedeutet, die bestehenden Versorgungsstrukturen
in der Pflege zu analysieren, neue Möglichkeiten zur
Erleichterung und Unterstützung basierend auf technisch-digitalen Systemen
oder Prozessen aufzuzeigen und mit allen Beteiligten in der Pflege unter
Einbezug der Privatwirtschaft, Dienstleistern und Kostenträgern zu
diskutieren und diese zu erproben.
Zentrales Arbeitsfeld der Universität Augsburg in
CARE REGIO ist das
Management und die Analyse von Pflegedaten. Die Digitalisierung eines
neuen Bereiches in Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft ist keine
Einzelleistung, sondern gelingt nur durch die Vernetzung der einzelnen
Standorte, den Austausch von Daten sowie eine moderne Verwaltung
und Integration dieser Daten.
Insbesondere beschäftigt uns der Aufbau von Organisationsstrukturen
für die Datenverwaltung und die Integration strukturierter und unstrukturierter
Datensätze für Auswertungen hinsichtlich Effizienz und Optimierung
von Prozessen im Gesundheitswesen. Wir erwarten, dass wir auf Basis
der Ergebnisse unserer Studie konkrete Handlungsfelder identifizieren
können, die für einen effizienten und effektiven Aufbau der IT-Infrastruktur
für die Pflegeregion Schwaben und Allgäu relevant sind.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium in (Pflege- / Medizin-) Informatik
oder Pflegemanagement / Pflegewissenschaft
- Gute kommunikative Fähigkeiten und teamorientiertes Arbeiten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Strukturierte, wissenschaftliche Schreib- und Arbeitsweise
- Kenntnisse bzw. Interesse im Bereich Krankenhausinformationssysteme,
hierfür relevante Standards (z. B. HL7 FHIR, IHE, DICOM)
sind von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Datenbanken oder Softwareentwicklung
erwünscht
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen
durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.
Unser Angebot:
- Ein motiviertes Team mit flachen Hierarchien
- Interdisziplinäres Umfeld mit der Möglichkeit zum wissenschaftlichen
Arbeiten und Promotion
- Möglichkeiten zum Setzen eigener Schwerpunkte
- Teilnahme an teaminternen Aktivitäten sowie nationalen und internationalen
Events
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt
die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von
Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von
Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei
ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung bevorzugt.
Aussagekräftige Bewerbungen sind bitte per E-Mail im PDF-Format
bis spätestens
15. Dezember 2019 an Frau Barbara Forastefano
(
barbara.forastefano@informatik.uni-augsburg.de) zu richten.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Frank Kramer
(
frank.kramer@informatik.uni-augsburg.de) zur Verfügung.