Hochschule Bremen
City University of Applied Sciences
An der Hochschule Bremen ist in der Fakultät Gesellschaftswissenschaften
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Hochschule Bremen hat ein hochschulweites Qualitätsmanagement-System
in Studium, Lehre und Weiterbildung etabliert und befindet sich seit 2017
in einem laufenden Prozess zur Systemakkreditierung. Das Tätigkeitsfeld im
Qualitätsmanagement bezieht sich auf das dezentrale System in der Fakultät
Gesellschaftswissenschaften im Kontext des zentralen bzw. hochschulweiten
Qualitätsmanagement-Systems.
Darauf bezogen ergeben sich folgende Aufgabengebiete:
- Zusammenarbeit mit dem zentralen Qualitätsmanagement
- Entwicklung, Institutionalisierung und Weiterentwicklung einer fachkulturellen
Qualitätsmanagement-Expertise
- Koordination des fakultätsinternen dezentralen Qualitätsmanagements/
Studienerfolgsmanagements (einschließlich Konzeption, Dokumentation
und Controlling)
- Mitwirkung in Qualitätsmanagement-Zirkeln und relevanten Arbeitsgruppen
der Hochschule Bremen
- Unterstützung und Koordination aller studiengangsrelevanten Kernprozesse
wie Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen auf
Fakultätsebene sowie deren Akkreditierung, auch für Weiterbildungs- und
Zertifikatsangebote
- Begleitung der Berufungsverfahren
- Qualitätsbezogene Aufgaben zur Organisation und Betrieb von Studiengängen
- Konzeption und Begleitung von Evaluationen
- Entwicklung des Studierendenservice auf Fakultätsebene
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium,
möglichst im Bereich Gesellschaftswissenschaften. Darüber hinaus haben Sie
idealerweise praktische Erfahrungen in einer vergleichbaren Position im Qualitätsmanagement,
von Vorteil wären hierbei insbesondere Erfahrungen mit dem
Aufbau und Ablauf von Organisationen und Prozessen im Hochschulbereich.
Sehr gute MS-Office-Kenntnisse setzen wir voraus. Gute Englischkenntnisse in
Wort und Schrift sind erwünscht. Der Aufgabenbereich erfordert hohe Kommunikationsfähigkeit
und soziale Kompetenz, eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in
Wort und Schrift, konzeptionelle Kompetenz, Organisationsgeschick, Belastbarkeit
und Umsetzungsstärke, ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein,
Kreativität und Einsatzbereitschaft sowie Erfahrungen in
der Projektarbeit.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei gleicher fachlicher
und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Die Hochschule Bremen ist
bestrebt, den Anteil von weiblichem Personal im wissenschaftlichen Bereich zu
erhöhen, und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine
Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können.
Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen
bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
(AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter
Angabe der
Kennziffer „FK 3 - Qualitätsmanagement" bis
zum 1. Oktober 2019 zu richten an:
Hochschule Bremen, Personalabteilung
Frau Susan Meier, Neustadtswall 30, 28199 Bremen