Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote zu
Biologie Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Entwicklungsgenetik

    19.01.2022 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Entwicklungsgenetik - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Web-Applikationsentwickler*in im Drittmittelprojekt SmartLabOER

    17.05.2022 Hochschule Rhein-Waal Kleve Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Web-Applikationsentwickler*in im Drittmittelprojekt SmartLabOER - Hochschule Rhein-Waal - Logo
  • Wissenschaftliche*r Referent*in für das Hausdorff Research Institute for Mathematics (HIM)

    04.05.2022 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Wissenschaftliche*r Referent*in für das Hausdorff Research Institute for Mathematics (HIM) - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät

    27.04.2022 Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät - Universitätsklinikum Düsseldorf - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Entwicklungsgenetik

Veröffentlicht am
19.01.2022
Bewerbungsfrist
31.01.2022
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Entwicklungsgenetik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

(100,0 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt befristet für die Dauer von 3 Jahren gemäß § 2 Abs. 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zur Ausübung eines Drittmittelprojekts.
In der Gruppe von Prof. Dr. Yvonne Stahl am Institut für Entwicklungsgenetik am Fachbereich Biologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine Postdoc-Stelle zur Untersuchung Prion-ähnlicher Domänen in der pflanzlichen Wurzelentwicklung zu besetzen.
Unsere Arbeitsgruppe untersucht die dynamische Regulation pflanzlicher Stammzellen in Wurzeln (weitere Informationen und aktuelle Veröffentlichungen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.devgen.hhu.de/ag-stahl).
Im Rahmen eines neu gegründeten deutsch-französischen Kooperationsprojekts (PROSPERO: PRion dOmainS in Plant Environmental RespOnse) bestehend aus drei französischen und zwei deutschen Partnern wollen wir die Eigenschaften und Funktion Prion-ähnlicher Domänen in der Pflanzenentwicklung auf differentielle externe Reize hin untersuchen.
Ihre Aufgaben:
In diesem Projekt werden die In-vivo-Bedingungen bestimmt, unter denen die Flüssig-Flüssig-Phasentrennung (liquid-liquid phase separation, LLPS) von Prion-ähnlichen Domänen-enthaltenden Schlüsselregulatoren der pflanzlichen Entwicklung stattfindet. Der phasenseparierte Zustand wird durch eine Kombination fortschrittlicher In-vivo-Fluoreszenztechniken (z. B. FRAP, FRET-FLIM, Fluoreszenzanisotropie) in einem vereinfachten transienten Expressionssystem sowie in transgener Arabidopsis thaliana charakterisiert. Das Ziel dieses Projekts ist es, zu bestimmen, unter welchen Bedingungen LLPS in vivo auftritt, und Eigenschaften der Dynamik und Stabilität des kondensierten Zustands in einem funktionellen biologischen Kontext bei sich ändernden Umwelteinflüssen zu charakterisieren.
Unsere Anforderungen:
  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc. / M.A. / Diplom / Magister) sowie ein Doktortitel in Biowissenschaften, Pflanzenwissenschaften oder einem verwandten Gebiet
  • hochmotivierte, kreative Person mit ausgeprägter Teamfähigkeit
  • eigenverantwortlicher und zielorientierter Arbeitsweise
  • Vorkenntnisse in Pflanzenmolekularbiologie, Pflanzenentwicklungsbiologie, Pflanzengenetik, Biochemie und vor allem in fortgeschrittenen Verfahren zur Bildgebung lebender Zellen wünschenswert
  • sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
Wir bieten:
Wir bieten ein dynamisches und engagiertes Arbeitsumfeld mit stetiger Weiterbildungsmöglichkeit in verschiedensten Techniken. Als Teil des Fachbereichs Biologie haben wir Zugang zu den modernsten Einrichtungen, z.B. dem Center for Advanced Imaging (CAi, www.cai.hhu.de) und hoch kontrollierten Pflanzenwachstumsanlagen, die für dieses Projekt benötigt werden.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen ist Frau Prof. Dr. Yvonne Stahl; E-Mail: Yvonne.Stahl@hhu.de; Telefonnummer: 0211-81-15809
Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Benennung von zwei potenziellen Gutachter*innen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 178.21 – 3.1 bis zum 31.01.2022
bevorzugt in elektronischer Form in einer PDF-Datei an: Yvonne.Stahl@hhu.de
oder per Post an:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Entwicklungsgenetik
z. Hd. Frau Prof. Dr. Yvonne Stahl
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Zertifikat
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
hhu.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.