An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H) ist in der Professur für Elektrische Energiesysteme an der Fakultät für Elektrotechnik im Rahmen des Forschungsprojektes „Digitalisierte flugmobile Netzdatenerfassung mit automatisierten Drohnen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)
befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Das o.g. Forschungsprojekt ist dem Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (DTEC) zugeordnet, in dem die Digitalisierung gesellschaftlich relevanter Technologiebereiche vorangetrieben werden soll.
Das zu besetzende fachliche Themenfeld umfasst den Entwurf, Aufbau und Test eines Sensors zur Ermittlung von relevanten Netzparametern auf Freileitungen über eine Drohnenverbringung, im Einzelnen:
- Erarbeitung von Methoden für Messungen von elektromagnetischen (EM) Feldern an Freileitungen mittels Drohnenverbrachter Messsonden
- Durchführung praktischer Messreihen an Laboraufbauten und / oder realen Freileitungen
- Simulation der Auswirkungen gegebener Netzparameter auf das zu vermessende EM-Feld
- Ermittlung der Störeinflüsse der Messsonde selbst auf das zu vermessende System und ggf. Erarbeitung einer Mitigation potenzieller Störeinflüsse
- Auslegung der Sensorgeometrie und weiterer physikalischer Eigenschaften des Messsensors unter Beachtung der Notwendigkeit, von einer Drohne transportiert werden zu müssen
- Entwicklung von Konzepten und praktische Umsetzung dieser für robuste, aber temporäre Halterungen der Messsonde an Freileitungen
- Validierung der Ergebnisse auf Mittelspannungs- und Hochspannungsebene
- Zusammenfassung der Ergebnisse in Form eines Anforderungskatalogs
- Projektkommunikation mit beteiligten Partnern aus Forschung und Wirtschaft
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Qualifikationserfordernisse:
- Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Univ.-Diplom) der Elektrotechnik in der Vertiefungsrichtung elektrische Energietechnik, Messtechnik, theoretische Elektrotechnik oder verwandten Vertiefungen
- Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Methodenentwicklung und Vermessung von EM-Feldern
- Softwarekenntnisse in relevanten Simulationsprogrammen, wie MathWorks, Matlab und Simulink, COMSOL
- Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Darüber hinaus erwünscht:
- Softwarekenntnisse in DIgSILENT Powerfactory
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum eigenständigen, strukturierten und organisierten Arbeiten
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Schulz, Tel.: 040/6541-2757, E-Mail:
Detlef.Schulz@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und bei Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Jeder Dienstposten steht Personen jeglichen Geschlechts gleichermaßen offen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite der HSU / UniBw H unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei) unter Nennung der Kennziffer ET-0421 bis zum 16.03.2021 an:
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
– Personaldezernat –
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg
(personaldezernat@hsu-hh.de)
Hinweis:
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen gelöscht.