Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

7 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Energie Doktorand/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Elektrische Energiesysteme, Fakultät für Elektrotechnik im Rahmen des Forschungsprojektes "Digitalisierte flugmobile Netzdatenerfassung mit automatisierten Drohnen"

    19.02.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Elektrische Energiesysteme, Fakultät für Elektrotechnik im Rahmen des Forschungsprojektes "Digitalisierte flugmobile Netzdatenerfassung mit automatisierten Drohnen" - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Koordination des Aufbaus und Betriebs der Geräteplattform Lichtmikroskopie

    12.02.2021 Universität Hamburg Hamburg, Bahrenfeld Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Koordination des Aufbaus und Betriebs der Geräteplattform Lichtmikroskopie - Universität Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) ) in der Fakultät für Maschinenbau, Professur für Automatisierungstechnik

    23.02.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) ) in der Fakultät für Maschinenbau, Professur für Automatisierungstechnik - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Maschinenbau

    09.02.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Maschinenbau - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt FabCity

    09.02.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt FabCity - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Themenfeld "Digitaler Zwilling / Semantische Beschreibung für Maschinen und Prozesse in der Flugzeug-Fertigung"

    01.02.2021 Helmut-Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Themenfeld "Digitaler Zwilling / Semantische Beschreibung für Maschinen und Prozesse in der Flugzeug-Fertigung" - Helmut-Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) in den Themengebieten Mechanik / Statik bzw. Strömungsmechanik

    01.02.2021 Helmut-Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) in den Themengebieten Mechanik / Statik bzw. Strömungsmechanik - Helmut-Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Elektrische Energiesysteme, Fakultät für Elektrotechnik im Rahmen des Forschungsprojektes "Digitalisierte flugmobile Netzdatenerfassung mit automatisierten Drohnen"

Veröffentlicht am
19.02.2021
Bewerbungsfrist
16.03.2021
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Hamburg
Helmut-Schmidt Universität - Logo

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H) ist in der Professur für Elektrische Energiesysteme an der Fakultät für Elektro­technik im Rahmen des Forschungs­projektes „Digitalisierte flugmobile Netzdaten­erfassung mit automatisierten Drohnen“ zum nächst­möglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Wissen­schaftlichen Mitarbeiterin / Wissen­schaftlichen Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)

befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Das o.g. Forschungsprojekt ist dem Zentrum für Digitalisierungs- und Technologie­forschung der Bundeswehr (DTEC) zugeordnet, in dem die Digitalisierung gesell­schaftlich relevanter Technologie­bereiche voran­getrieben werden soll.
Das zu besetzende fachliche Themen­feld umfasst den Entwurf, Aufbau und Test eines Sensors zur Ermittlung von relevanten Netz­parametern auf Freileitungen über eine Drohnen­verbringung, im Einzelnen:
  • Erarbeitung von Methoden für Messungen von elektro­magnetischen (EM) Feldern an Frei­leitungen mittels Drohnen­verbrachter Messsonden
  • Durchführung praktischer Messreihen an Labor­aufbauten und / oder realen Freileitungen
  • Simulation der Auswirkungen gegebener Netz­parameter auf das zu vermessende EM-Feld
  • Ermittlung der Störeinflüsse der Messsonde selbst auf das zu vermessende System und ggf. Erar­beitung einer Mitigation potenzieller Stör­einflüsse
  • Auslegung der Sensor­geometrie und weiterer physikalischer Eigenschaften des Messsensors unter Beachtung der Not­wendigkeit, von einer Drohne transportiert werden zu müssen
  • Entwicklung von Konzepten und praktische Umsetzung dieser für robuste, aber temporäre Halterungen der Messsonde an Frei­leitungen
  • Validierung der Ergebnisse auf Mittel­spannungs- und Hochspannungs­ebene
  • Zusammen­fassung der Ergebnisse in Form eines Anforderungs­katalogs
  • Projekt­kommunikation mit beteiligten Partnern aus Forschung und Wirtschaft
Die Möglich­keit zur Promotion ist gegeben.
Qualifikationserfordernisse:
  • Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Master / Univ.-Diplom) der Elektrotechnik in der Vertiefungs­richtung elektrische Energie­technik, Messtechnik, theoretische Elektro­technik oder verwandten Vertiefungen
  • Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Methodenen­twicklung und Vermessung von EM-Feldern
  • Software­kenntnisse in relevanten Simulations­programmen, wie MathWorks, Matlab und Simulink, COMSOL
  • Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Darüber hinaus erwünscht:
  • Software­kenntnisse in DIgSILENT Powerfactory
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikations­fähigkeit
  • Fähigkeit zum eigen­ständigen, strukturierten und organisierten Arbeiten
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Schulz, Tel.: 040/6541-2757, E-Mail: Detlef.Schulz@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungs­verhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissen­schaftszeit­vertragsgesetz (WissZeitVG). Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und bei Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten.
Die Stelle ist grundsätz­lich teilzeitfähig.
Jeder Dienst­posten steht Personen jeglichen Geschlechts gleichermaßen offen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrück­lich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berück­sichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungs­spezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berück­sichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeits­mustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite der HSU / UniBw H unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei) unter Nennung der Kennziffer ET-0421 bis zum 16.03.2021 an:
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
– Personaldezernat –
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

(personaldezernat@hsu-hh.de)
Hinweis:
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus daten­schutz­recht­lichen Gründen gelöscht.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Helmut-Schmidt Universität - Bild
www.hsu-hh.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.