Für die Technische Fakultät suchen wir zum 1. Januar 2020 in Vollzeit eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (PostDoc)
(E13 TV-L, befristet)
Ihre Aufgaben
Die Arbeitsgruppe „Biomedical Data Science" (Lehrstuhl Schönhuth) wird im Januar 2020 gegründet werden. Die Digitalisierung der Biomedizin und des Gesundheitswesens ist eines der
bedeutsamsten Themen unserer Zeit. Die Idee dieser neuen Arbeitsgruppe ist, den Einsatz von computergestützter Hochdurchsatztechnologie („Big Data"), künstlicher Intelligenz und
anderweitig relevanter informatischer und mathematischer Techniken in diesem Themenkreis voranzutreiben und damit zur Schaffung moderner und individuell personalisierter Präzisionsmedizin
auf ethisch vertretbare Art und Weise beizutragen.
Für diese Arbeitsgruppe suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in). Dabei sollen Forschungstätigkeiten in den Bereichen „Algorithmische Bioinformatik/Strukturelle
Genomik/Einzelzellgenomik/Pan-Genomik" durchgeführt werden.
Zu den Arbeitsbereichen gehören insbesondere:
- Forschungs- und Publikationstätigkeiten (75 %) in den Bereichen
- Entwicklung von Algorithmen zur komparativen Analyse von Hochdurchsatzsequenzierdaten, insbesondere solche, die in Einzelzell- und Hi-C-Experimenten erhoben wurden
- Entwicklung von Modellen und Methoden zur Detektion, Analyse und Rekonstruktion von Genomvariationen, welche durch Genome Rearrangements verursacht wurden
- Auswertung von Haplotypauflösenden Daten des Humangenoms zur Vertiefung unseres Verständnisses der Entstehung seltener Krankheiten
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (20 %)
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung (5 %)
Ihr Profil
Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Bioinformatik oder einer angrenzenden Disziplin
- Promotion in Bioinformatik oder einer verwandten Fachrichtung
- mindestens vier Jahre Postdoc-Erfahrung
- Publikationen vor und nach der Promotion
- Erfahrungen bei der Entwicklung von mathematischen Modellen und Algorithmen der Genomforschung
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
Das wünschen wir uns
- erste Erfahrungen und Erfolge bei der Drittmitteleinwerbung
- einschlägige Berufserfahrung im Ausland
- erfolgreiche Beteiligung an Kooperationsprojekten mit Forscherinnen und Forschern aus Medizin und Biologie
- Erfahrung bei der Betreuung von studentischen Projekt- oder Abschlussarbeiten
Unser Angebot
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 WissZeitVG
für die Dauer von drei Jahren befristet (entsprechend den Vorgaben des WissZeitVGund des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine
abweichende Vertragslaufzeit ergeben). Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch ist
grundsätzlich auch eine Stellenbesetzung in Teilzeit möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Universität Bielefeld legt Wert auf Chancengleichheit und die Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Sie bietet attraktive interne und externe Fortbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen.
Zudem können Sie eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten nutzen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat einen hohen Stellenwert.
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Post an die untenstehende Anschrift oder per E-Mail unter Angabe der Kennziffer
wiss19238 in einem einzigen pdf-Dokument
an
verwaltungtechfak@uni-bielefeld.de bis zum
6. November 2019. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und reichen Sie ausschließlich Fotokopien
ein, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Weitere Informationen zur Universität Bielefeld finden Sie auf unserer Homepage unter
www.uni-bielefeld.de. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht
ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
https://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf.
Bewerbungsanschrift
Universität Bielefeld
Technische Fakultät
Frau Anika Gorges
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Ansprechpartner
Prof. Dr. Alexander Schönhuth
0176 22058304
alexander.schoenhuth@gmail.com