Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

11 Stellenangebote zu
Physik Mathematik Informatik Doktorand/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Automatisiertes Fahren

    09.05.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Automatisiertes Fahren - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Schwerpunkt Data Analytics und Künstliche Intelligenz

    19.05.2022 Hochschule Neu-Ulm Neu-Ulm Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Schwerpunkt Data Analytics und Künstliche Intelligenz - Hochschule Neu-Ulm - Logo
  • Leitung Forschungsbereich Smart Region (d/m/w)

    16.05.2022 Technische Hochschule Deggendorf (THD) Grafenau Leitung Forschungsbereich Smart Region (d/m/w) - Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die nachhaltige, digitale Transformation von KMU und das Projekt "Digitalkompetenzen@Bayerisch-Schwaben"

    13.05.2022 Hochschule Neu-Ulm Neu-Ulm Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die nachhaltige, digitale Transformation von KMU und das Projekt "Digitalkompetenzen@Bayerisch-Schwaben" - Hochschule Neu-Ulm - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Forschungsbereich Testen einer KI-basierten automatisierten Rangierlok

    09.05.2022 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Forschungsbereich Testen einer KI-basierten automatisierten Rangierlok - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Werkstofftechnik und Simulation

    09.05.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Werkstofftechnik und Simulation - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Elektrochemie / Batterie

    06.05.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Elektrochemie / Batterie - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Sensorik im Anwendungsbereich Umfelderkennung und automatisiertes Fliegen

    06.05.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Sensorik im Anwendungsbereich Umfelderkennung und automatisiertes Fliegen - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Automatisiertes Fahren

    06.05.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Automatisiertes Fahren - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Lehrstuhl für Analytics & Optimization

    02.05.2022 Universität Augsburg Augsburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Lehrstuhl für Analytics & Optimization - Universität Augsburg - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Didaktik der Physik

    28.04.2022 Ludwig-Maximilians-Universität München München Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Didaktik der Physik  - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Automatisiertes Fahren

Veröffentlicht am
09.05.2022
Bewerbungsfrist
27.05.2022
Technische Hochschule Ingolstadt
Ingolstadt
TH Ingolstadt - logo
Mit 6.500 Studierenden in Technik und Wirtschaft sowie 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestalten wir Zukunft. Auf unseren modernen Campus, eingebettet in eine wirtschaftsstarke und attraktive Region im Herzen Bayerns, qualifizieren wir junge Menschen wissenschaftlich und arbeiten an Innovationen.

Werden Sie Teil unseres Erfolges als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Automatisiertes Fahren


Sichere und nachhaltige Lösungen für die aktuelle und zukünftige Mobilität stehen im Fokus der Forschung von CARISSMA. Um diese Herausforderung anzugehen, arbeiten wir in einem interdisziplinären Team aus der Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Chemie zusammen mit nationalen und internationalen Partnern aus der Industrie und der Wissenschaft an innovativen Konzepten. Das CARISSMA Institute for Automated Driving beschäftigt sich mit technischen als auch sozialen Aspekten bei der Einführung des automatisierten Fahrens.

Sie zeichnen sich für die Entwicklung neuer Testmethoden für KI-Algorithmen im Anwendungsfeld des automatisierten Fahrens verantwortlich und führen im Rahmen eines (optionalen) Promotionsvorhabens Forschung im o.g. Themenbereich durch.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung einer (virtuellen) Testumgebung für ADAS/AD-Anwendungen
  • Anbindung an hybride Testumgebungen für Simulations- und Realversuche
  • Entwicklung geeigneter Testmethoden und Realisierung Testabdeckungsmetriken (White- und Blackbox) für Neuronale Netze
  • Definition Stressfaktoren neuronaler Netze und Entwicklung geeigneter Testvektoren
  • Untersuchung/Kombination der Metriken an Automotive Anwendungen
  • Eigenständige Forschung und Publikationstätigkeit im oben skizzierten Themenbereich

Ihr Profil

  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem Bereich Informatik, Physik, Mathematik oder vergleichbarer
  • Grundlegende IT-Problemlösungskompetenz (Netzwerktechnik, Hard-/Software)
  • Ausgezeichnete Programmierkompetenz in mindestens einer höheren Programmiersprache (C++, Python, Java, Julia o.ä.)
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in einem oder mehreren der Bereiche: Softwarearchitektur, (modellbasierter) Softwaretest, Maschinelles Lernen, ADAS/AD, Embedded Software, Erfahrung mit Simulationsumgebungen (z.B. Carmaker, CARLA etc.)
  • Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative sowie exzellente Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Engagement, Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie Lernbereitschaft beim Einsatz neuer Technologien

Was wir Ihnen bieten

  • Interessantes Arbeitsumfeld in der Forschung mit Bezug zur Wirtschaft
  • Entwicklungspotential durch Experten aus Industrie und Forschung
  • Wachsen in einem interdisziplinären Team
  • Teilnahme an Fortbildungen, nationalen und internationalen Konferenzen
  • Möglichkeit der Promotion zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Flexible Arbeitszeiten und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • Die Möglichkeit zur Telearbeit oder Flexi-Tagen zur Abfederung von privaten Engpässen
  • Eine jährliche Sonderzuwendung
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, wie berufsbegleitende Abschlüsse
  • Betriebliche Gesundheitsförderung, wie Hochschulsport oder Gesundheitstag
  • Familiengerechte Angebote, wie Kita-Platz-Kontingente, Eltern-Kind-Büro, Kinderbetreuung am Buß- und Bettag
  • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze direkt am Campus und ein vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
Es handelt sich um eine bis zum 14.03.2024 befristete Vollzeitstelle mit einem Umfang von 40,10 Wochenstunden im Angestelltenverhältnis. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Die Vergütung erfolgt nach TV-L in Entgeltgruppe 13. Bei diesen Stellen werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGIG).

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 27.05.2022 ausschließlich über den Button "Online-Bewerbung" und reichen Sie alle dort geforderten Unterlagen in unserem Bewerbermanagementsystem ein. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihr Team der Abteilung Service Recruiting und Personalentwicklung

Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
Natalie Folger, Tel: +49 841 9348-5056
future

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.