Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Maschinenbau Fahrzeugtechnik, Automotive Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) bei der Finite-Elemente-Berechnung von geklebten CFK-Bauteilen

    12.05.2020 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) bei der Finite-Elemente-Berechnung von geklebten CFK-Bauteilen - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Regelungstechnik

    14.01.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Regelungstechnik - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) bei der Finite-Elemente-Berechnung von geklebten CFK-Bauteilen

Veröffentlicht am
12.05.2020
Bewerbungsfrist
06.06.2020
Teilzeit-Stelle
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
Zum Arbeitgeberprofil
Hamburg
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT - HAW Hamburg - Logo

FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK
DEPARTMENT FAHRZEUGTECHNIK UND FLUGZEUGBAU

Wir suchen zum 01.07.2020 eine Person für die

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT
BEI DER FINITE-ELEMENTE-BERECHNUNG
VON GEKLEBTEN CFK-BAUTEILEN

IM RAHMEN DES PROJEKTS „VERBESSERTE SCHADENSTOLERANZ VON KLEBEVERBINDUNGEN DURCH VORHERSAGE DES EINFLUSSES VON INTRALAMINAREM ERMÜDUNGSRISSWACHSTUM IN CFK-FÜGEPARTNERN - JOINDT-CRACKJUMP“
EG 13 TV-L, KENNZIFFER 065/20 DM

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle bis zum 30.06.2023. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der HAW Hamburg - Norddeutschlands führende Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.

IHRE AUFGABEN

Im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsprojektes entwickeln Sie Finite-Elemente-Modelle zur Beschreibung des Versagensverhaltens von geklebten carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) in luftfahrttechnischen Anwendungen unter Ermüdungslasten. Ihr Finite-Elemente-Simulationsmodul integrieren Sie gemeinsam mit den Modulen der Forschungspartnern aus Industrie und Wissenschaft in eine globale Simulationsumgebung und validieren diese anhand von Anwendungen der zivilen Luftfahrt.
Dazu gehören insbesondere die
  • Modellierung und Berechnung von geklebten CFK-Fügungen der zivilen Luftfahrt mittels Finite-Elemente-Programm Abaqus (Dassault Systemes, Frankreich) unter Ermüdungslasten,
  • Erstellung eines benutzerdefinierten User-Elements zur Beschreibung der Wechselwirkung zwischen intralaminaren Rissen und Delaminationen unter Ermüdungslasten,
  • Konstruktion und Fertigung von Prüfvorrichtungen zur Ermüdungsrisscharakterisierung,
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Versuchen zur Material- und Probencharakterisierung und zur Validierung der Berechnungsmodelle.
Des Weiteren übernehmen Sie die
  • Projektkoordination und Kooperation mit den Projektpartnern aus Industrie und Wissenschaft,
  • Koordination und Betreuung studentischer Hilfskräfte und Arbeiten,
  • Dokumentation von Forschungs-/Entwicklungsergebnissen.

IHR PROFIL

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugbau bzw. gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Finiten-Elemente-Methode und der Strukturmechanik von Faserverbundkunststoffen. Letzteres umfasst u.a. die Klassische Laminattheorie und Schadensmechanik (infolge von Faserbruch, Matrixbruch, Delaminationen).
  • Sie besitzen Erfahrungen mit experimentellen mechanischen Prüfverfahren.
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich, strukturiert und selbstständig.
  • Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Arbeit und sind bereit, sich in andere neue projektrelevante Themengebiete einzuarbeiten.
  • Sie verfügen über sehr gute Sozialkompetenzen und sind team-, kooperations- und konfliktfähig sowie kommunikationsstark.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Anwendung der nichtlinearen Finiten-Elemente-Methode, insbesondere bei Fragestellungen des Risswachstums in Klebern und Faserverbundkunststoffen, idealerweise mit dem Programm Abaqus von Dassault Systems.
  • Sie haben grundlegende Kenntnisse in Programmiersprachen und Script-Sprachen.
  • Sie haben Kenntnisse im Bereich der experimentellen Risscharakterisierung von Faserverbundkunststoffen.
  • Sie beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift.
  • Sie sprechen Spanisch.
Ihre persönliche Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion wird unterstützt. Ein Promotionsverfahren aus den Themengebieten der Projektarbeit ist erwünscht.

UNSER ANGEBOT

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule. Sie werden eingebunden in einem Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht. Ihr Arbeitsplatz am Berliner Tor ist sehr zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen.
Als Beschäftigte der FHH können Sie zu vergünstigten Bedingungen ein „ProfiTicket“ des HVV erwerben.
Außerdem können Sie hamburgweit von Sonderkonditionen bei zahlreichen Sport- und Fitnessanbietern profitieren.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat sich eine geschlechtergerechte, diskriminierungsbewusste sowie diversitysensible Hochschulkultur zum Ziel gesetzt. Wir unterstützen unsere Beschäftigten und Studierenden bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und befähigen unsere Führungskräfte, Teams mit unterschiedlichen Arbeitszeit- und Work-Life-Balance-Modellen sowie gemischten Altersstrukturen zu leiten.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist am Diversity-Audit des Stifterverbandes beteiligt und wurde mehrfach als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Wir wollen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis erreichen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragte der HAW Hamburg. In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird, sind Frauen unterrepräsentiert (§ 3 Abs. 1 und 3 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG)). Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. Zeugnisse (nicht älter als 3 Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Weiterführende Links
  • Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburgy
  • Goldene Regeln für Ihre Bewerbung
  • Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren
  • Kontaktinformationen zu der Gleichstellungsbeauftragten an der HAW Hamburg

BEWERBUNGSFRIST

17. Juni 2020

BEWERBUNGSADRESSE

HOCHSCHULE FÜR
ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN
HAMBURG

- Personalservice -
Kennziffer 065/20 DM
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
E-Mail-Bewerbungen können wir nur dann berücksichtigen, wenn die komplette Bewerbung inklusive Anlagen in einer PDF-Datei von maximal 10 MB übermittelt wird. Bitte geben Sie die Kennziffer dieser Ausschreibung in der Betreffzeile Ihrer E-Mail an.
E-Mail-Adresse:
bewerbungsmanagement@haw-hamburg.de

ANSPRECHPERSONEN

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gern
Prof. Dr.-Ing. Markus Linke,
Tel. +49.40.428 75-7894,

markus.linke@haw-hamburg.de
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an
Inga Wirth,
Tel. +49.40.428 75-9815,
inga.wirth@haw-hamburg.de
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.