Am Institut für Designforschung der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
befristet für die Dauer von drei Jahren die folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Designwissenschaften)
– Entgeltgruppe 13 TV-L –
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche).
Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das transdisziplinär angelegte Kooperationsprojekt der TU
Braunschweig und der HBK „Energy-4-Agri“. Gesamtkonzept und Modellierung von Agrarsystemen mit regenerativer
Energieversorgung“. Im Rahmen des an der HBK durchgeführten Teilprojekts „Gesamtkonzept und Modellierung von
Agrarsystemen mit regenerativer Energieversorgung“ ist eine realitätsnahe Abbildung durch Systemmodelle, inklusive
deren Teilsysteme und Wechselwirkungen zu erstellen. Arbeitsziele sind die Modellierung konsistenter und szenariobasierter
Zukunftsprojektionen zu den adressierten technischen und gesellschaftlichen Gestaltungsfeldern, die Formulierung
konkreter Anforderungen an eine neue postfossile, sozial, ökonomisch und kulturell nachhaltige Landwirtschaft, die
Entwicklung konkreter Nutzungsszenarien, von Transformations-Roadmaps und (Geschäftsmodell-)Konzepten für integrierte
Systemlösungen (bspw. Maschinen, Infrastrukturen, Services etc.) sowie interne und externe Wissenskommunikation.
Das Aufgabenfeld umfasst Recherche, Trendanalysen, Ermittlung und Bewertung von Schlüsselfaktoren einer Transformation,
Generierung und Evaluation von Rohszenarien, Ausarbeitung, Detaillierung, Überprüfung und Weiterentwicklung
von Szenarien auf der Basis sprachlicher und grafischer Modelle, Bewertung der szenischen Ergebnisse und Backcasting,
Handlungsempfehlungen und Entwicklung einer Transformations-Roadmap, Erstellung von Publikationen, Mitwirkung
in allgemeiner Projektarbeit, Zusammenarbeit mit anderen Teilprojekten sowie die Kommunikation und Verwertung
der Ergebnisse. Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit einem/einer weiteren Projektmitarbeiter*in mit
sozialwissenschaftlichen Kompetenzen.
Die Stelle erfordert einen Hochschulabschluss des Fachs Design oder in eines anderen für die Aufgabe qualifizierenden
Fachs, eine Promotion oder einschlägige Forschungstätigkeit im Themenfeld, die Fähigkeit zu selbstständiger und eigenverantwortlicher
Tätigkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit, gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, Organisations- und
Kommunikationstalent, Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit den übrigen, am Forschungsverbund beteiligten
Einrichtungen sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Die Stelle begründet keine Ansprüche auf eine Beschäftigungsperspektive
an der HBK über das Ende der Projektlaufzeit hinaus.
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig/University of Art ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche
Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Mit etwa 1.000 Studierenden in den Studienbereichen
Freie Kunst, KUNST.Lehramt, Darstellendes Spiel, Design, Visuelle Kommunikation, Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften
gehört die HBK zu den großen Kunsthochschulen in Deutschland. Das Institut für Designforschung lehrt und
forscht auf den Gebieten der Digitalisierung, der Mobilität und der Transformationsprozesse mithilfe multidisziplinärer
gestalterischer Ansätze.
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für
Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei
gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Werdegang, Zeugnisse) sowie eine aussagekräftige Darstellung Ihrer
beruflichen bzw. gestalterischen Perspektive im Anschluss an die Projektförderzeit von „Energy-4-Agri“ senden Sie bitte
ausschließlich in digitaler Form (in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format, höchstens 10 MB) bis zum
20.
Dezember 2019 per E-Mail an:
bewerbung@hbk-bs.de. Im Betreff geben Sie bitte „Stellenausschreibung Design Energy4Agri“
an. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in anderen Dateiformaten oder Links zu weiteren Unterlagen nicht
berücksichtigt werden. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Zum Zweck der Personalauswahl werden auf der Grundlage von § 88 NBG (Beamt*innen) bzw. auf der Grundlage von §
12 NDSG i.V.m. § 88 NBG (nicht beamtete Beschäftigte) personenbezogene Daten verarbeitet. Im Fall der Nichtauswahl
werden die Bewerbungsunterlagen und sämtliche personenbezogenen Daten sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss
des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren
finden Sie hier:
www.hbk-bs.de/aktuell/stellenausschreibungen.