An der Universität Bremen ist im
Fachbereich 1 (Physik/
Elektrotechnik), Institut für Mikrosensoren, -aktoren und
-systeme (IMSAS) - unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe
- zum frühestmöglichen Zeitpunkt - die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/-s
(Doktorand/in) w/m/d
Entgeltgruppe EG 13 TV-L
mit 39,2 Std./Woche, befristet für 3 Jahre zu besetzen.
Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation
nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz).
Demnach können Bewerberinnen und Bewerber
berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden
Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 Wiss-
ZeitVG verfügen.
Das IMSAS (
http://www.imsas.uni-bremen.de) forscht zu
Sensoren, Mikrosystemen, und mikrofluidischen Devices aus
unterschiedlichsten Bereichen: von der medizinischen
Analyse bis hin zu industriellen Messsystemen. Das Institut
hat eigene Einrichtungen mit allen Schlüsseltechnologien, die
für die Durchführung von Smart Sensorik und mikrofluidischen
Systemen relevant sind.
Der Schwerpunkt der Stelle liegt auf der Erforschung von
mechanischen und optischen 3D-Strukturen integriert in
mikrofluidische Kanäle, zur Analyse von Prozessflüssigkeiten
oder biotechnologischen und medizinischen Proben. Die
kleinsten 3D-Strukturen haben Abmessungen unter einem
Mikrometer und werden mit zwei-Photonen (2PP) Technologie
direkt im Kanal geschrieben.
Aufgabengebiet
- Entwurf, Realisierung und Charakterisierung von 3D-Mikrostrukturen,
Sensoren, und mikrofluidischen Systemen
- Testen der Devices in Anwendungsbereichen
- Mitarbeit in Forschungsprojekten
- Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse in Fachjournalen
und (inter)nationalen Konferenzen
- Erstellen einer Doktorarbeit
Neben der Forschung beinhaltet der Aufgabenbereich auch
die Beteiligung an Lehraufgaben (Lehrverpflichtung - 4 SWS)
u.a. Durchführung von vorlesungsbegleitenden Übungen,
Betreuung von Projektarbeiten und Praktika.
Anforderungen
- sehr guter Studienabschluss (Diplom/Master) in Elektrotechnik,
Mechatronik, oder Physik, mit Interesse an
Biotechnologie
- Erfahrung mit Reinraumprozessen
- eine hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kreativität
sowie die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und
Schrift
- C1 Niveau der englischen Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- sehr gute Kenntnisse in Comsol, Matlab, Python
- sehr gute Kenntnisse in Microsoft Windows
Allgemeine Hinweise
Die Universität Bremen beabsichtigt den Anteil von Frauen
im Wissenschaftsbetrieb zu erhöhen und fordert deshalb
Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerberinnen / Bewerbern wird bei im
Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung
der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Kontakt
Für Fragen steht Prof. Dr. Michael Vellekoop gerne per
E-Mail (
vellekoop@uni-bremen.de) oder telefonisch unter
0421-218 62604 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, sowie
Urkunden und Zeugnisse richten Sie bitte unter Angabe
Kennziffer
A256/19 bis
02.10.2019 an
Universität Bremen
Institut für Mikrosensoren, -aktoren und -systeme
(IMSAS)
FB 1: Physik/Elektrotechnik
Postfach 330 440
D-28334 Bremen
oder in elektronischer Form (in einer
zusammengefassten PDF- Datei)
an das
IMSAS-Sekretariat:
lreichel@imsas.uni-bremen.de