Die
Technische Hochschule Mittelhessen gehört mit 18.000 Studierenden zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
An der
Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ist am
Campus Gießen im Fachbereich Wirtschaft (W) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wissenschaftliche/r
Mitarbeiter/in (m/w/d)
Teilzeit (75 %)
Vergütung je nach Qualifikation bis EG 13 TV-H
Ref. Nr. A22-003
befristet bis zum 30. September 2024 im Rahmen eines Drittmittel-Projektes zu besetzen (Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr).
Die
Möglichkeit zur Promotion ist vorgesehen; ein entsprechendes Vorhaben wird ausdrücklich begrüßt und gefördert. Ein universitärer Partner hat seine Bereitschaft zur Durchführung eines kooperativen Promotionsverfahrens erklärt.
Im Rahmen des Projekts VLUID ("
Verkehrs
Lösungen für komplexe
Umbauszenarien auf der Grundlage Intelligenter Datenauswertung") sollen für die Stadt Wetzlar digitale Services/ Leistungsangebote im Verkehrsmanagement entwickelt werden (Stichworte: Datenräume, KI-basierte Datenanalyse, Smart City, digitale Geschäftsmodelle und digitale Transformation, digitales Ökosystem, nachhaltige Stadtentwicklung).
Ihre Aufgaben:
- Modellierung des Ökosystems Smart City
- Entwicklung bzw. Formulierung digitaler Geschäftsmodelle
- Nutzenbewertung und Auswahl digitaler Services/ Leistungsangebote
- Begleitung der Implementierung, Auswertung der Adoption und Evaluation prototypischer digitaler Services/ Leistungsangebote
- Begleitung und ggfs. Koordination von Workshops mit relevanten Stakeholdern
- Aufbereitung, Veröffentlichung und Präsentation von Projektergebnissen
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master oder Unidiplom) in den Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik, dem Wirtschaftsingenieurwesen oder benachbarten Disziplinen; die Zulassung zum Promotionsverfahren erfordert eine Abschlussnote von mindestens 2,0
- Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Projektmanagement, Organisationsgeschick
- Ausgeprägte Leistungsbereitschaft, hohe Eigenmotivation/ -initiative, Engagement und persönlicher Einsatz
- Selbstständigkeit und Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten
- Fähigkeit und Bereitschaft, mit verschiedenen Stakeholdern aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung zusammenzuarbeiten
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rahmen des Landestickets Hessen
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Herr Prof. Dr. Nils Madeja steht Ihnen für weitere fachliche Auskünfte und Rückfragen gerne zur Verfügung: per E-Mail:
nils.madeja@w.thm.de oder telefonisch unter +49 641 309-2763.
Die Technische Hochschule Mittelhessen strebt in allen Bereichen, in welchen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum
13. Februar 2022.
Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellungsbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Anliegen. Im Rahmen des audits "familiengerechte Hochschule" arbeiten wir an der Weiterentwicklung entsprechender Strukturen.