An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.500 Studierende in ca. 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 160
Professor*innen. Die Hochschule Fulda besitzt das eigenständige Promotionsrecht nach hessischem Hochschulrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 700
Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Lehre und intensive Forschungsaktivität aus, weiterhin besitzt sie eine
starke internationale Ausrichtung. Sie bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven und zusammenhängenden Hochschulcampus.
Das Public Health Zentrum Fulda der Hochschule Fulda sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2022 im Umfang von 75 % eine
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Das Public Health Zentrum Fulda bündelt die Forschungskompetenzen und -aktivitäten in Public Health. Seit Dezember 2016 hat die Hochschule das Promotionsrecht
für den forschungsstarken Bereich Public Health. Verliehen werden kann ein "Dr. Public Health" durch das Promotionszentrum Public Health.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Kommunikation mit Kooperationspartner*innen zur Koordination und Ausbau einer Vernetzungsstruktur in Public Health im In- und Ausland
- fachlich-inhaltliche Beratung bei einschlägigen Anfragen zu Promotionsvorhaben
- Öffentlichkeitsarbeit (einschließlich Pflege der Webseiten)
- Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Fachtagungen / Workshops sowie weitere Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Einwerbung von Forschungsmitteln
- Entwicklung von Konzepten zur Weiterbildung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Promovierenden in der Forschung und eines Kolloquiums für Promovierende
Ihr Profil:
- abgeschlossenes einschlägiges Masterstudium (oder äquivalenter Abschluss) in Public Health oder vergleichbar
- einschlägige abgeschlossene Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen in Forschungsprojekten
- Erfahrung im Management und der Durchführung von Forschungsprojekten, einschließlich der Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln
- Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Fachtagungen und Veranstaltungen sowie in der Gestaltung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- ausgeprägte Planungs- und Organisationskompetenz sowie gute Kenntnisse von Hochschulstrukturen und
- sichere sprachliche Fähigkeiten in Deutsch und Englisch
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-H. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie und bieten Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
05.08.2019 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail im PDF-Format
(
bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Dea Niebuhr
(
dea.niebuhr@pg.hs-fulda.de) zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in
Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Hochschule Fulda | Abteilung Personalmanagement
Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda