Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Identitätsmanagement
Veröffentlicht am
27.01.2020
Bewerbungsfrist
24.02.2020
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
An der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf ist am Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) in der Abteilung Kommunikationssysteme und IT-Sicherheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Identitätsmanagement
(bis 100 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen.
Das ZIM ist der zentrale IT-Service-Provider der HHU. Es ist ein Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für alle Aspekte der digitalen Informationsversorgung und -verarbeitung, der digitalen Kommunikation und des Einsatzes digitaler Medien.
Die Abteilung Kommunikationssysteme und IT-Sicherheit des ZIM ist verantwortlich für den Betrieb des Hochschulnetzes und die Bereitstellung netznaher Dienste.
Hierzu gehören die E-Mail-Services, DNS, das Identitäts-Management-
System (IDM), zentrale Firewalls und Router, DHCP-, LDAP- und RADIUS-Server, Load Balancer, das WLAN-Netzwerk und die Voice-over-IP-Telefonie. Die Abteilung plant und betreibt die aktiven Komponenten des Hochschulnetzes sowie die Netzwerkstruktur
und die Adressenvergabe, insbesondere auch unter Berücksichtigung von Anforderungen der IT-Sicherheit.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Betrieb und Weiterentwicklung des hochschulweiten Identitäts-Management-Systems
Evaluierung des bisherigen IDM und mögliche Erstellung eines Konzeptes und Migrationsplanes für ein neues IDM zusammen mit den Bedarfsträgern im ZIM und anderen Gliederungen der HHU
Weiterentwicklung der IDM-Funktionalitäten (z. B. weitere Schnittstellen, Single-Sign-On-Lösungen, 2-Faktor-Authentifizierung)
Was erwarten wir?
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Universitäts-Diplom), vorzugsweise in einem technischen bzw. mathematisch-
naturwissenschaftlichen Fach (z.B. Informatik), oder
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Fachhochschul-
Diplom), vorzugsweise in einem technischen bzw. mathematisch-naturwissenschaftlichem Fach (z.B. Informatik), mit entsprechender Berufserfahrung im Bereich IDM oder
eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit entsprechender langjähriger Berufserfahrung im Bereich IDM sowie möglichst zusätzlichen IT-bezogenen Aus- bzw. Fortbildungen
Erfahrung mit Verzeichnisdiensten (z.B. LDAP, Active Directory) und zugehörigen Prozessen
sehr gute Linux-Kenntnisse
sehr gute Programmierkenntnisse in einer höheren Programmiersprache
Engagement, Teamgeist sowie lösungsorientierte und strukturierte
Arbeitsweise
Was bieten wir Ihnen?
eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r bis zur EG 13 TV-L mit 39,83 Wochenstunden (100%), weitere Informationen
zur Vergütung finden Sie u.a. unter
www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
(z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder, Heim- und Telearbeit)
flexible Arbeitszeiten
alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes: z.B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen,
eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Als Ansprechpartner für Rückfragen zum Anforderungsprofil und Ausschreibungsverfahren steht Ihnen der Direktor des ZIM,
Herr Prof. Dr. Harald Ziegler (E-Mail: harald.ziegler@hhu.de;
Tel. 0211 81-13900), zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 169 T 19 - 3.1 bis zum 24.02.2020
bevorzugt in elektronischer Form an: zim@hhu.de
oder schriftlich an: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Zentrum für Informations- und Medien-
technologie (ZIM)
z. H. Herrn Prof. Dr. Ziegler
Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt
werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.