Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Umwelt Energie Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Windfeldrekonstruktion aus Lidar-Messdaten

    15.02.2019 Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Hannover Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Windfeldrekonstruktion aus Lidar-Messdaten - Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) - Logo
  • Promotionsstipendium "Planungstools für die Circular Economy"

    18.01.2021 VEOLIA Hamburg
  • International Science Program for Integrative Research in Earth Systems

    14.01.2021 Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven, Potsdam, Sylt oder Helgoland
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Windfeldrekonstruktion aus Lidar-Messdaten

Veröffentlicht am
15.02.2019
Bewerbungsfrist
15.03.2019
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES)
Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Hannover
Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES Logo DU WILLST DIE ZUKUNFT DER WINDENERGIE MITGESTALTEN? DIE LIDAR-TECHNOLGIE FINDEST DU SPANNEND? DANN BIETEN WIR, DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES, DIR AN DEN STANDORTEN BREMEN, BREMERHAVEN, HAMBURG ODER HANNOVER EINE POSITION ALS

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
FÜR DIE WINDFELDREKONSTRUKTION AUS LIDAR-MESSDATEN

Das sind wir ...
Windenergie ist unser großes Thema. Bei uns betreiben mehr als 250 Mitarbeitende und Studierende aus über 30 Ländern anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Dies machen wir mit der Kombination einer weltweit einzigartigen Prüfinfrastruktur und umfassender Methodenkompetenz im Bereich der Zuverlässigkeit und Validierung von Windenergieanlagen.

Die Aufgaben warten auf dich ...
Du charakterisierst das Windfeld, das eine Windenergieanlage durchströmt, auf Basis von aufwändigen Messungen, z. B. dreidimensionalen LiDAR-Messungen. Diese kombinierst du mit mathematischen Windfeldmodellen. Dabei entwickelst du neue Methoden der Datenauswertung und Windfeldrekonstruktion. Das von dir berechnete Windfeld wird zur Verbesserung von Modellen zur Aerodynamik der Rotorblätter, Lasten der Windenergieanlage und deren Ertrag benötigt. Dein Arbeitsalltag gestaltet sich sehr abwechslungsreich: Du recherchierst, um auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu sein, gleichzeitig arbeitest du auch in verschiedenen Forschungs- und Industrieprojekten, kommunizierst in interdisziplinären Projektteams, schreibst Veröffentlichungen und Projektberichte (ja, auch das gehört bei uns dazu) und akquirierst selbst Industrieprojekte. Außerdem beantragst du öffentlich geförderte Forschungsprojekte im nationalen und europäischen Rahmen.

Das Miteinander ist unsere Stärke.
Wir gehen aufeinander zu, teilen unser Wissen und unterstützen uns gegenseitig, auch wenn es gerade nicht um die eigenen Aufgaben geht. Um sämtliche Aspekte in Projekten beachten zu können, arbeiten wir alle eng zusammen, unabhängig von unseren Backgrounds.

Wohin möchtest du dich entwickeln?
Willst du eher Projekte leiten und Projektmanagementexpertise aufbauen oder willst du tief in ein Themenfeld einsteigen? Wir ermöglichen dir, dich auszuprobieren und unterstützen dich auf deinem Weg.

Du bringst Erfahrung in den Gebieten Meteorologie und Metrologie mit?
Als Grundlage hast du einen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Background (Diplom / Master). Während deiner beruflichen Laufbahn hast du schon Windbedingungen für die Windenergienutzung betrachtet? Super, wenn du dabei auch die LiDAR- und Windenergietechnologie schon genauer kennen gelernt hast. Vielleicht hast du sogar schon im Bereich der anwendungsnahen Forschung und Entwicklung gearbeitet und eigene Projekte geleitet? Wir freuen uns, wenn du dein Wissen vom ersten Tag an bei uns einbringst. Du hast dein fachliches Know-how sogar schon mit einer Promotion abgerundet? Das wäre toll, allerdings kannst du bei uns deinen beruflichen Einstieg auch ohne Promotion meistern. Das Thema Promotion ist für dich noch nicht abgeschrieben? Wir schaffen dir Möglichkeiten und unterstützen dich dabei. Deine Ergebnisse präsentierst du in deinem Team, unseren Kunden oder der wissenschaftlichen Community. Dies fällt dir sowohl in Deutsch als auch in Englisch leicht.

Deine Work-Life-Balance ist dir wichtig?
Wir haben ein Gleit- und Kernarbeitszeitsystem, mit dem wir sehr flexibel sein können.

Wir haben dein Interesse geweckt?
Auf unserer Website findest du noch weitere Informationen zum IWES und über die verschiedenen Aspekte unserer Windenergieforschung: www.iwes.fraunhofer.de
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewirb dich bis zum 15.03.2019 online unter:
http://s.fhg.de/HXc

Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.

Fragen zu dieser Position beantworten dir gerne:
Frau Mariel Busch
Frau Jana Grammann
Personalwesen
Telefon: +49 471 14290-230
E-Mail: bhv.personal@iwes.fraunhofer.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.