An der Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth studieren rund 7.600 Menschen mit mehr als 200 Professorinnen und Professoren. Lehre und
Forschung zeichnen sich durch innovative Ansätze, kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule
Kompetenz und Vielfalt.
An der
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth ist im
Fachbereich Seefahrt & Logistik am
Campus Elsfleth
zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Rahmen des vom Niedersächsischen VW-Vorab geförderten Projektes „Entwicklung innovativer Technologien für autonome maritime
Systeme"/EITAMS sowie des mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Niedersachsen geförderten Projektes „Cooperative Pilotage
für Schiffe und Leitsysteme" (greenCoPilot) zu besetzen:
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d)
E 13 TV-L | Kennziffer S&L 02/19
Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet und befristet bis 31.01.2022.
Ihr Profil
Die Bewerberin/der Bewerber sollte über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Automatisierungstechnik/Regelungstechnik/Nautik
oder Elektronik/Nachrichtentechnik (M.Sc. oder Dipl. (TU)) verfügen. Die Bereitschaft zur weiteren Qualifikation wird erwartet.
Aufgrund der parallelen Lehrauslastung der Einrichtungen wird die Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeitszeitverlagerung in die späten Nachmittags- bzw. frühen
Abendstunden erforderlich. Zur Erfüllung der Projektziele wird von den Bewerberinnen/Bewerbern Teamfähigkeit, Flexibilität und eine angestrebte berufliche
Weiterqualifikation erwartet. Eine Bereicherung der Lehre mit aktuellen Forschungsergebnissen erfordert vom Stelleninhaber, dass er sich mit einzelnen
Lehrveranstaltungen und eigenen Beiträgen auf wissenschaftlichen Veranstaltungen oder in maritimen Publikationen einbringt.
Ihre Aufgaben
Die Tätigkeit umfasst eigene wissenschaftliche Untersuchungen zur Bewegungsregelung von Schiffen und maritimen Fahrzeugen auf Grundlage von MIMO-Regelungen mithilfe von
MATLAB/Simulink Targets. Bei den Bewerbenden werden deshalb gute EDV-Kenntnisse, vorzugsweise in MATLAB und/oder C++, und die Bereitschaft zur Einarbeitung in maritime
Spezialsoftware vorausgesetzt. Erfahrungen im Bereich maritimer Steuerungstechnik sind von Vorteil.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.
Kontakt
Fragen zur Ausschreibung beantwortet:
holger.korte@jade-hs.de
Informationen zum Fachbereich und zu dessen Forschungseinrichtungen:
jade-hs.de/fbs
Bewerbungen reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
9. August 2019 unter
Angabe der Kennziffer ein.