Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Musik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Historischen Musikwissenschaft

    19.02.2021 Hochschule für Musik und Theater München München Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Historischen Musikwissenschaft - Hochschule für Musik und Theater München - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Historischen Musikwissenschaft

Veröffentlicht am
19.02.2021
Bewerbungsfrist
05.04.2021
Teilzeit-Stelle
Hochschule für Musik und Theater München
München
Mitarbeiter (m/w/d) im International Office - Hochschule für Musik und Theater München - Logo
Hochschule für Musik und Theater München - Logo Hochschule für Musik und Theater München - Logo Hochschule für Musik und Theater München - Logo Hochschule für Musik und Theater München - Logo
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) zählt zu den bedeutendsten und viel­fältigsten Ausbildungs­stätten für Musik‐, Tanz‐ und Theater­berufe in Europa. Zum 01.10.2021 ist folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
im Bereich der Historischen Musik­wissenschaft
(Teilzeit 50%)

Hochschule für Musik und Theater München - Logo
Das Institut für Musik­wissenschaft der HMTM vertritt das Fach in seiner ganzen Breite, wobei durch die einzelnen Lehr­personen Schwerpunkte in den histo­rischen, systematischen und ethno­logischen Gebieten gesetzt werden. Die ausgeschriebene Stelle ist dem Lehr­stuhl für Historische Musikwissenschaft (Prof. Dr. Friedrich Geiger) zugeordnet.

Ihre Aufgaben:
  • Eigene wissen­schaftliche Qualifizierung im Rahmen eines Promotionsprojekts
  • Unterstützung der Professur in For­schung, Lehre und akade­mischer Selbstverwaltung
  • Redaktionelle Tätigkeiten für wissen­schaftliche Veröffentlichungen
  • Eigene Lehr­tätigkeit im Umfang von 3,5 LVS
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über einen musik­wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master, Staats­examen oder vergleichbar) mit sehr gutem Ergebnis
  • Sie planen ein Promotions­projekt im Bereich der neueren Musik­geschichte (nach 1750) oder der Musik der Antike
  • Sie verfügen über gute didak­tische Fähigkeiten
  • Sie sind sicher im Umgang mit wissen­schaftlichen Texten und Noten­texten, EDV und Multimedia
Für die Bewerbung erbitten wir neben dem Anschreiben einen Lebens­lauf, akademische Zeug­nisse und Urkunden, ein aussage­kräftiges Exposé mit Zeitplan für Ihr Promotions­projekt (insgesamt 10 Seiten), Ihre wissenschaftliche Abschluss­arbeit sowie zwei Ansprech­partner*innen für Referenzen.

Wir bieten eine interessante und verantwortungs­volle Tätigkeit an einer Musik­hochschule. Der Beschäftigungs­umfang beträgt 50%, die Vergütung richtet sich nach Entgelt­gruppe 13 TV-L mit allen im öffent­lichen Dienst üblichen Leistungen. Die Ein­stellung erfolgt nach dem WissZeitVG zur Förderung der eigenen wissen­schaftlichen Qualifizierung und ist zunächst auf drei Jahre befristet. Unter Umständen ist eine Ver­längerung der Frist möglich.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissen­schaft an und bittet deshalb Wissen­schaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwer­behinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule kann leider keine Reise­kosten im Rahmen des Vorstellungs­verfahrens übernehmen.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Portal bis spätestens 05. April 2021.
 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.