Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biologie Humanmedizin Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Medizininformatik

    30.12.2019 Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ) Heidelberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Medizininformatik - Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Medizininformatik

Veröffentlicht am
30.12.2019
Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ)
Heidelberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - DKFZ - Logo

Das Deutsche Krebsfor­schungs­zentrum ist das größte biomedi­zinische Forschungs­zentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäf­tigten betrei­ben wir ein umfang­reiches wissen­schaftliches Pro­gramm auf dem Gebiet der Krebs­forschung.

Die Abteilung Medizinische Informatik in der Translationalen Onkologie sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich
Medizininformatik

(Kennziffer 2019-0399)

Die NAKO-Gesundheitsstudie ist eine Langzeit-Bevölkerungsstudie, deren Ziel es ist, Ursachen für die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Demenz, Diabetes und Herzinfarkt zu erforschen. Dazu werden in 18 über Deutschland verteilten Studienzentren insgesamt 200.000 zufällig bestimmte, freiwillige Teilnehmer untersucht und befragt. Alle daraus resultierenden Studiendaten werden in pseudonymisierter Form im Integrationszentrum der Studie zusammengeführt und langfristig gespeichert. Das DKFZ betreibt dieses Integrationszentrum zusammen mit der Universitätsmedizin Greifswald. Unser Team aus Wissenschaftlern und Softwareentwicklern gewährleistet den reibungslosen IT-Betrieb der NAKO, entwickelt und betreibt die webbasierten Software-Werkzeuge zur Erhebung sowie Verarbeitung der Studiendaten und ist für die standardisierte Datenintegration über alle Studienzentren hinweg verantwortlich.

Mit dieser Ausschreibung suchen wir neue Talente mit Freude an der Entwicklung von Konzepten und Methoden, um diese anspruchsvollen Datensätze für die Anwendung in Klinik und Forschung aufzubereiten und nutzbar zu machen.

Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das bereits etablierte Prozesse für Datenakquise, -vorbereitung und -analyse hat, sowie Erfahrung im Aufbau von analytischen Systemen für Wissenschaftler und Ärzte. Darüber hinaus bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften zu veröffentlichen. Vorherige Erfahrung in Medizin oder Biologie sind nützlich, aber nicht erforderlich. Wir sind offen für alle, die die erforderlichen Fähigkeiten und Enthusiasmus mitbringen.

Ihre Aufgaben:
  • Sie entwickeln Konzepte für neue Wege, um onkologische und epidemiologische Daten für die Forschung, Diagnose und Therapie von Erkrankungen nutzbar zu machen
  • Sie entwickeln neue wissenschaftliche Ansätze, Modelle und Lösungen für Datenerhebung, Datenaufbereitung, Qualitätssicherung und Datenanalyse
  • Sie arbeiten zusammen mit unseren Softwareentwicklern, um Ihre Ansätze in geeigneter Form in die bestehenden Systeme zu integrieren
  • Sie haben engen Kontakt mit den Stakeholdern und erheben deren Anforderungen
Ihr Profil:
  • Universitätsabschluss in einem relevanten Fachbereich (Medizin, Biologie, Informatik oder jeder Studiengang mit starkem Fokus auf Datenakquise und -analyse)
  • Kenntnisse in der Durchführung epidemiologischer oder klinischer Studien sind von Vorteil
  • Sicheres Auftreten in der Kommunikation mit externen Stakeholdern und Forschungspartnern sowie gute Teamfähigkeit
  • Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch
Wir bieten:
  • Wissenschaftliche Arbeit an aktuellen Herausforderungen in der Medizininformatik
  • Ausgezeichnete Möglichkeiten für professionelle Weiterentwicklung und weiterführende Qualifikationen
  • Moderne technologische Ausstattung und flexible Arbeitszeiten
  • Enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Softwareentwicklern in einem SCRUM-Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.


Weitere Informa­tionen erhalten Sie von
Daniel Kraft, Telefon +49 6221 42-3153.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - DKFZ - Logo
Chancen­gleichheit ist Bestand­teil unserer Personal­politik. Bewer­bungen von Schwer­be­hin­der­ten sind uns will­kommen.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn­ziffer vor­zugswei­se über unser Online-Bewerber-Tool (www.dkfz.de).

Wir bitten um Verständ­nis dafür, dass wir per Post zuge­sandte Unter­lagen (Deut­sches Krebs­forschungs­zentrum, Personal­abteilung, Im Neuen­heimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurück­senden und Bewer­bungen per E-Mail nicht ange­nommen werden können.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.