Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Soziologie Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Kultur mit dem Schwerpunkt Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung

    07.09.2020 Stadt Osnabrück Osnabrück Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Kultur mit dem Schwerpunkt Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung - Stadt Osnabrück - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Kultur mit dem Schwerpunkt Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung

Veröffentlicht am
07.09.2020
Bewerbungsfrist
18.09.2020
Stadt Osnabrück
Osnabrück
logo


VIELSEITIG
KOLLEGIAL
Osnabrück ist Friedensstadt. Das Museumsquartier Osnabrück stellt sich bewusst in diese Tradition. Uns leitet der Gedanke des Stadtmottos „... wo Frieden Geschichte und Zukunft hat.“ Unsere Museen verstehen wir als lebendige Plattform für Diskurs und Austausch darüber, was Frieden zwischen den Staaten und friedliches Miteinander in der Gesellschaft ermöglicht. Sie sollen Stätten sein, an denen wir mit Blick auf Vergangenheit und Gegenwart an der friedlichen Gestaltung unserer Zukunft arbeiten. Künstlerisch, forschend, partizipativ, inklusiv, experimentierend gehen wir der zentralen Frage nach: Wie wollen, wie können wir in Frieden miteinander leben? Die Villa Schlikker, ein denkmalgeschütztes Gebäude im Museumsquartier mit wechselvoller Geschichte wird von der Stadt Osnabrück in Bezug auf das Wirken des NS-Juristen Hans Georg Calmeyer zu einem modernen geschichtlichen Begegnungs- und zivilgesellschaftlichen Lernort weiterentwickelt. Die Eröffnung mit neuem Konzept ist 2023 geplant. Für die wissenschaftliche Begleitung der Neukonzipierung des Museumsstandortes sowie für die Entwicklung und Umsetzung eines Vermittlungsprogramms zur Erinnerungskultur sucht die Stadt Osnabrück personelle Verstärkung.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

im Fachbereich Kultur mit dem Schwerpunkt Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung

Die Stelle auf einen Blick

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Verteilung der Arbeitszeiten ist mit der Dienststelle abzustimmen. Dienstzeiten sind auch an Wochenenden und in den Abendstunden zu leisten.

Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.

Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vergütung: EG 12 TVöD

Bewerbungsfrist: 18. September 2020

Ihre Aufgaben
  • Entwicklung eines auf neuesten wissenschaftlichen Ansätzen beruhenden Vermittlungskonzeptes „Erinnerungskultur“ unter der Berücksichtigung der Biografie von Hans Georg Calmeyer für den Standort „Villa Schlikker“ sowie dessen stetige Aktualisierung und Weiterentwicklung
  • Umsetzung des Vermittlungskonzeptes „Erinnerungskultur“ durch entsprechende pädagogische Angebote
  • Wissenschaftliche Begleitung der Neukonzipierung des Standortes Villa Schlikker sowie pädagogische Betreuung der künftigen Dauerausstellung
  • Kontaktpflege mit geeigneten historischen Lernstandorten, Gedenkstätten, Forschungseinrichtungen sowie Betreuung und Entwicklung von wissenschaftlich fundierten Kooperationsprojekten
Ihr Profil
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialwissenschaften und/oder Geistes- und Kulturwissenschaften, idealerweise mit Promotion. Sie besitzen wissenschaftliche Expertise in der Gewalt- und Totalitarismusforschung und haben Erfahrungen in geschichtspolitischer Arbeit mit Jugendlichen in der Museums-/Gedenkstättenpädagogik oder der politischen Bildung.

Des Weiteren erwarten wir:
  • Interesse an gesellschaftlichen Fragestellungen, insbesondere zu den Themen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit
  • Zugang zu Communities und gesellschaftlichen Netzwerken, insbesondere jüngeren Zielgruppen
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Kulturprojekten
  • Expertise in Drittmittelakquise
  • Eigeninitiative, Kreativität und Gespür für innovative Prozesse
  • Situationsbezogene und interkulturelle Sensibilität
  • Motivation und Überzeugungsfähigkeit
  • Konzeptionelles Denken
  • Hohe Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Berufserfahrung in stellenrelevanten Bereichen
Unser Angebot
Sie erwartet ein breites Wirkungsfeld
  • Mitwirkung an der Neuprofilierung eines international angesehenen Museums
  • Kreative Gestaltungsmöglichkeiten
  • Eingebunden, aber eigenständig soll der/die wiss. Mitarbeiter/Mitarbeiterin ausreichend Handlungsspielraum für seine/ihre Aufgabe bekommen. Dafür sehen wir einerseits ein eigenes Projektbudget vor, das er/sie selbstverantwortlich in Abstimmung mit der Museumsdirektion verwaltet. Andererseits wird er/sie in das kuratorische Team eingebunden und bringt eigene Vorschläge für die inhaltliche Planung der Museumsarbeit ein.
Darüber hinaus bietet die Stadt Osnabrück
  • Vielfältige fachliche Aufgaben in lokalen und überregionalen Netzwerken
  • Verlässliche Arbeitsbedingungen und einen gestaltbaren Arbeitsplatz
  • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
  • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
Kontakt bei Fragen:
Auskünfte zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne der Direktor des Museumsquartiers, Herr Kässens, Telefon 0541/ 323-2209.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lewandowsky, Fachbereich Personal und Organisation, Telefon 0541/323-3617, zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie gern Ihre aussagekräftige Bewerbung ein. Das Bewerbungsformular zur Online-Bewerbung finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin
unter www.bei-der-stadt.de.

Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück
finden Sie unter www.osnabrueck.de.
Bild-1
... und freuen uns auf Sie.
Judith Franzen und Matthias Krieger
Bild-2

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.