Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Medizintechnik Physik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsbereich für aktive, implantierbare und nichtimplantierbare Hörgeräte

    23.12.2020 Universitätsklinikum Tübingen Tübingen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsbereich für aktive, implantierbare und nichtimplantierbare Hörgeräte - Universitätsklinikum Tübingen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsbereich für aktive, implantierbare und nichtimplantierbare Hörgeräte

Veröffentlicht am
23.12.2020
Bewerbungsfrist
20.01.2021
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschul­medizin, in dem jährlich ca. 75.000 Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt werden.

Das Tübingen Hearing Research Centre (THRC) ist ein international renommiertes Zentrum auf dem Gebiet der Hörforschung. In einem interdisziplinären Umfeld wird in enger Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik Tübingen Forschung von der molekularen und nanomechanischen Ebene bis zur klinischen Anwendung betrieben. Wir suchen zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

Bild-0
in Vollzeit, befristet auf die Dauer von 3 Jahren, zur Verstärkung unseres Teams im Forschungsbereich für aktive, implantierbare und nichtimplantierbare Hörgeräte.

Bewerber/-innen sollten vorzugsweise ein Studium der Fachrichtungen Maschinenbau / Elektrotechnik / Physik / Medizintechnik abgeschlossen haben. Sie sollten Interesse für die praktische Anwendung und die theoretische Analyse von anspruchsvollen Messaufgaben mitbringen. Verwendete Pro­gram­miersprachen umfassen matlab und Labview.

Wir entwickeln und untersuchen im Rahmen eines BMBF-Verbundprojekts mit unseren Partnern MEMS-Hörgeräte, die in das Mittelohr implantiert oder auf das Trommelfell aufgelegt werden. Sie arbeiten in einem Team mit industriellen und universitären Partnern.

Sie werden zuständig sein für das Testen der Komponenten und des gesamten Systems im Labor, in explantierten Präparaten und am Menschen. Zentrale Aspekte sind die Analyse der Ankopplung der MEMS-Aktoren an die biolo­gischen Strukturen; Entwicklung und Optimierung der eingesetzten Mess­ver­fahren (Schwingungsmesstechnik, Karft- und Druckmessungen, akustische Verfahren etc.). Der Messaufbau wird teilroboterisiert werden. Dabei werden sehr gute Kenntnisse in Signalverarbeitung und Regelungstechnik hilfreich sein.

Sie finden in allen Fachrichtungen kompetente Kolleginnen / Kollegen vor, die Ihnen den Einstieg erleichtern werden. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Weitere Informationen finden Sie auf: www.uni-tuebingen.de/cochlea/

Wir bieten Vergütung nach TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Schwer­be­hinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissen­schaftlichen Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Einstellung erfolgt über den Geschäftsbereich Personal. Die Anstellung erfolgt auf Grundlage der einschlägigen hochschulrechtlichen Bestimmungen. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.

Ihre Bewerbung:

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail (PDF-Anhang) unter Angabe der Kennziffer 10830 an:

Universitätsklinikum Tübingen
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Frau Gabriele Zeller
Elfriede-Aulhorn-Str. 5
72076 Tübingen
E-Mail:
hno.bewerbungen@med.uni-tuebingen.de


Bewerbungsfrist: 31.01.2021

Kontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Dr.-Ing. Ernst Dalhoff, Tel.: 07071 29-88232 oder 0176-80090866, E-Mail: ernst.dalhoff@uni-tuebingen.de.

⇒ Jetzt bewerben

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten: www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - UK Tübingen - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.