In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, im Lehrgebiet Didaktik des Englischen, ist im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF in der Maßnahmenlinie „Qualitative Profilierung – Schulformspezifische Studienangebote (Englisch)“ des universitätsweiten Vorhabens „Kohärenz in der Lehrerbildung – quantitative und qualitative Profilierung des gewerblich-technischen Lehramts an Berufskollegs (KoLBi-BK)“ zum 01.04.2020, befristet bis 31.12.2023 (vorbehaltlich der endgültigen Projektbewilligung), eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit 65 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium (Master of Education Englisch oder vergleichbarer Lehramtsabschluss / Sek. II Englisch)
- Erfahrungen in der fachdidaktischen Forschung, idealerweise mit einem Bezug zum Lehramt am Berufskolleg
- Gute Kenntnisse der empirischen fachdidaktischen Forschung
Aufgaben und Anforderungen:
In der Maßnahmenlinie „Qualitative Profilierung – Schulformspezifische Studienangebote“ werden Studienangebote für Lehramtsstudierende für das Berufskolleg konzipiert, evaluiert und weiterentwickelt. Sie sind der Didaktik des Englischen der Bergischen Universität Wuppertal zugeordnet und zugleich Mitglied einer interdisziplinär zusammengesetzten Gruppe von Wissenschaftler*innen, die die Ziele des Vorhabens „Kohärenz in der Lehrerbildung – quantitative und qualitative Profilierung des gewerblich-technischen Lehramts an Berufskollegs (KoLBi-BK)“ in zwei Maßnahmenlinien umsetzen. Sie forschen mit dem Ziel Ihrer wissenschaftlichen Qualifikation zu einer für das Teilprojekt „Qualitative Profilierung – Schulformspezifische Studienangebote“ relevanten Fragestellung. Sie partizipieren an den Angeboten der am Institut für Bildungsforschung angesiedelten Graduate School of Education der Bergischen Universität Wuppertal und erhalten laufende forschungsmethodische Unterstützung. Sie nehmen am wissenschaftlichen Austausch und an den Veranstaltungen des Gesamtprojekts KoLBi-BK (Jours fixes, Workshops usw.) teil und pflegen projektbezogen Kontakte mit Schulen und Fachhochschulen. Sie verfolgen in eigenständiger Forschungstätigkeit konsequent das Ziel Ihrer persönlichen wissenschaftlichen Qualifikation (z. B. Dissertation zu einem projektbezogenen Thema) und wirken an den gemeinsamen Aufgaben von KoLBi-BK engagiert mit.
Sie übernehmen zwecks Erprobung der im Projekt entwickelten Seminaraufgaben und Blended-learning-Konzepte Lehraufgaben im Fach des*der betreuenden Hochschullehrers*Hochschullehrerin (im Umfang von maximal 2 LVS).
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des vom BMBF geförderten Projektes „Kohärenz in der Lehrerbildung – Berufskolleg“. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Kennziffer: 19341
Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie unter Angabe der Kennziffer an die Projektleitung: Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Frau Prof. Dr. Bärbel Diehr, 42097 Wuppertal.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind Bewerbungen per Mail nicht zulässig.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 17.02.2020