Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

7 Stellenangebote zu
Mathematik Informationstechnik Informatik Doktorand/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich Angewandte Mathematik

    18.01.2021 Fachhochschule Bielefeld Bielefeld Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich Angewandte Mathematik - Fachhochschule Bielefeld - Logo
  • Akademischer Rat (m/w/d) auf Zeit "Kommunaler Klimaschutz"

    04.03.2021 Technische Universität Dortmund Dortmund Akademischer Rat (m/w/d) auf Zeit "Kommunaler Klimaschutz" - Technische Universität Dortmund - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

    02.03.2021 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - Bergische Universität Wuppertal - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Entwicklung von KI-basierten Modellen für die klinische Entscheidungsunterstützung

    25.02.2021 Universität Bielefeld Bielefeld
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre

    23.02.2021 FernUniversität Hagen Hagen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre - FernUniversität Hagen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "UpTrain" zur Erforschung digitaler und innovativer Qualifizierungskonzepte

    19.02.2021 Hochschule Bochum Bochum Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "UpTrain" zur Erforschung digitaler und innovativer Qualifizierungskonzepte - Hochschule Bochum - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Academic Teacher für Datenwissenschaften

    17.02.2021 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Academic Teacher für Datenwissenschaften - Heinrich-Heine-Universität - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Post-Doc Lehrstuhl für Marketing

    15.02.2021 RWTH Aachen Aachen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Post-Doc Lehrstuhl für Marketing - RWTH Aachen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich Angewandte Mathematik

Veröffentlicht am
18.01.2021
Bewerbungsfrist
11.02.2021
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule Bielefeld
Bielefeld

Die Fachhochschule Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit ihren Campus in Bielefeld, Gütersloh und Minden ist sie regional, bundesweit und international durch vielfältige Partnerschaften und Forschungskooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur hervorragend vernetzt.

Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik sind am Campus Bielefeld im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Kooperations­projektes ‚Proper Hybrid Models for Smarter‘ Verhicles‘ (PHyMoS) — vorbehaltlich der Bewilligung — zum 01.03.2021 die Arbeitsplätze für zwei

wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in dem Bereich Angewandte Mathematik

in Vollzeit — befristet auf 36 Monate — zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikation und der übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Im Rahmen dieser Beschäftigungen besteht die Möglichkeit zu kooperativen Promo­tionen.

Ihr Arbeitseinsatz erfolgt am Campus Bielefeld.

Das Fahrzeug der Zukunft ist „smart“. Mit zunehmender Selbstverständlichkeit wird erwartet, dass ein Fahrzeug auf Veränderungen in seiner Umgebung flexibel reagieren und selbstständig Entscheidungen fällen kann, um sich optimal an verändernde Rand­be­dingungen anzupassen. Dies bedeutet ein hohes Maß an „self-awareness“, also die Fähigkeit, die Auswirkung des eigenen Verhaltens in der Interaktion mit der Umgebung zu prädizieren. Derartige Modelle seiner selbst und der Umgebung schnell, kosteneffizient und in Abwägung von Fidelity und Performanz erstellen zu können ist eine Schlüsselkompetenz.

Klassische modellbasierte Ansätze sind häufig mit hohen Entwicklungsaufwänden verbunden. Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz eröffnen neue Optionen, sind aber datenintensiv und bergen andere Risiken.

In dem Kooperationsprojekt sollen hybride (daten- und physikbasierte) Ansätze in konkreten Anwendungen evaluiert werden, um unter Nutzung von vorhandenem physikalischem Vorwissen in dateneffizienter Weise skalierbare „Proper Models“ generieren zu können. Dies wird es zukünftig ermöglichen, innovative Produkteigenschaften in wesentlich kürzerer Zeit zu entwickeln und im Fahrzeug zu realisieren.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung selbstständiger wissenschaftlicher Tätigkeiten im Rahmen des Projektes in Kooperation mit den Projektpartnern:
    • Erarbeitung von Kriterien zur Systemkomplexität auf Basis der symbolischen Modell­repräsentation (nichtlineare Schleifen, steife Differentialgleichungen, etc.)
    • gezielte symbolische Reduktionsverfahren mit Hilfe von strukturabhängigen Sensitivitätsanalysen
    • Anwendung von symbolischer Regression unter Berücksichtigung der zugrunde gelegten Modellstruktur
    • Definition und Bewertung von Genauigkeitsanforderungen
    • Realisierung von Neural ODEs und PNNs sowohl auf Basis der symbolischen Repräsentation als auch als auch als datengetriebene Black-Box-Modelle
    • Realisierung und Parallelisierung der Verfahren in OpenModelica
    • wissenschaftliche Dokumentation der Arbeitsergebnisse
  • Anleitung und Führung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften
  • Wissenstransfer/Publikation
  • Unterstützung in der Lehre
  • Umsetzung kreativer Ideen in die Praxis sowie interdisziplinäres Arbeiten
Die Aufgaben sind in Abstimmung mit Herrn Professor Dr. phil. Bernhard Bachmann selbstständig durchzuführen. Darüber hinaus arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team.

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master of Science, Universität oder Fachhochschule) aus einem der Bereiche Mathematik, Informatik oder einer vergleichbaren Disziplin
  • Erfahrungen im Bereich der multidisziplinären Modellierung und Simulation mit Modelica
  • Kenntnisse zur symbolischen und numerischen Behandlung von hybriden differential-algebraischen Gleichungen
  • einen geübten Umgang mit den Methoden des maschinellen Lernens
  • wissenschaftliche Qualifikation im technischen Umfeld
  • Erfahrungen in der Programmierung in C, C++ und/oder funktionaler Programmier­sprachen (z. B. Haskell) sowie mit den Betriebssystemen Windows und Linux
  • überdurchschnittliche Auffassungsgabe, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken und Handeln
  • Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Texte und der Präsentation von wissen­schaftlichen Arbeitsergebnissen
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten

Wir wünschen uns:

  • Präsentationsgeschick und didaktische Grundkenntnisse
  • Erfahrungen in dem Bereich der Projektkoordination
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Wir bieten:

  • modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach TV-L
  • betriebliche Zusatzversorgung
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebseigene Kita „EffHa“
  • gute Verkehrsanbindung
  • vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Hochschulsportprogramm
Die Fachhochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausge­zeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich daher über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevor­zugt eingestellt.

Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stellen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Professor Dr. phil. Bernhard Bachmann, E-Mail: bernhard.bachmann@fh-bielefeld.de.

Sie haben Interesse? Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.02.2021 unter Angabe der Kennziffer 03101 ausschließlich hier online.

www.fh-bielefeld.de
    - Fachhochschule Bielefeld - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.