Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Geschäftsführung, Forschungsschwerpunkt digitale_kultur

Veröffentlicht am 17. September 2019 (vor 83 Tagen)
Bewerbungsende 29. September 2019 (vor 71 Tagen)
FernUniversität in Hagen Hagen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - FernUniversität in Hagen - Logo Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - FernUniversität in Hagen - Logo

Kennziffer 1011/1030

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended Learning-Studienmodells.

An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

An der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften entsteht in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Mathematik und Informatik, der neue Forschungsschwerpunkt digitale_kultur. Die beteiligten Lehrgebiete finden Sie auf der Webpage des Forschungsschwerpunktes ( https://www.fernuni-hagen.de/forschung/schwerpunkte/digitalekultur.shtml).

Wenn Sie den Forschungsschwerpunkt digitale_kultur ab dem 01.10.2019 mitgestalten möchten, dann bewerben Sie sich auf die Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
in der Geschäftsführung

befristet in Vollzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L


Befristung:
Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung, auf Wunsch gern auch zur Habilitation, mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 3 Jahren. Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel. Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt.

Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die wissenschaftliche Leitung des Forschungsschwerpunktes digitale_kultur eigeninitiativ und eigenverantwortlich bei
  • dem Aufbau und der Institutionalisierung des interfakultären Forschungsschwerpunktes;
  • der inhaltlichen Profilbildung des Forschungsschwerpunktes;
  • der Koordination der wissenschaftlichen Aktivitäten des Forschungsschwerpunktes;
  • der inhaltlichen Gestaltung und Organisation des Veranstaltungsprogramms des Forschungs­schwerpunktes.
  • Zur Hälfte Ihrer Tätigkeit werden Sie selbst forschen und lehren. Insbesondere wirken Sie bei einschlägigen Forschungsvorhaben eines der beteiligten Lehrgebiete mit und beteiligen sich im Umfang von zwei SWS an der Durchführung der Fernlehre sowie Präsenzveranstaltungen. Es handelt sich dabei um dasjenige Lehrgebiet, zu dem Sie die größte wissenschaftliche Affinität aufweisen.
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über einen Universitätsabschluss auf Masterniveau und haben eine einschlägige Promotion in einem der am Forschungsschwerpunkt beteiligten Disziplinen erworben. Sie haben ausgewiesene Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und in der Drittmittelakquise.
  • Sie haben eine ausgeprägte Affinität zum Themenfeld des Forschungsschwerpunktes, die Sie durch Publikationen oder eine für das Themenfeld des Forschungsschwerpunktes einschlägige Promotion dokumentieren können. Sie sind interdisziplinär geschult und beforschen eines der im Forschungsschwerpunkt behandelten Themen vor dem Hintergrund Ihrer eigenen wissenschaftlichen Provenienz aus interdisziplinärer Perspektive.
  • Sie sind eine kommunikationsstarke Persönlichkeit, die teamfähig ist und über nachgewiesene Organisationskompetenz verfügt. Daneben setzen wir eine hervorragende sprachliche Ausdrucks­fähigkeit, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Bereitschaft zu Dienstreisen voraus.
Fragen zur Stellenausschreibung beantworten wir Ihnen gern unter folgender E-Mail-Adresse: thomas.bedorf@fernuni-hagen.de

Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir ein kollegiales, aufgeschlossenes Arbeitsklima, einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.

Hinweis: Bitte reichen Sie neben den üblichen Unterlagen noch eine maximal 2-seitige Projektskizze ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 29.09.2019 über unser Online-Formular.

Auskunft erteilen:
Herr Univ.-Prof. Dr. Thomas Bedorf, Tel.: 02331 987-2740
Frau Dr. Almut Leh, Tel.: 02331 987-4008

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - FernUniversität in Hagen - Button
FernUniversität in Hagen
Dezernat 3.3
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - FernUniversität in Hagen - Button
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - FernUniversität in Hagen - Button
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Lehrinstitut für Orthografie und Sprachkompetenz Logo
LOS - Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz

Die LOS fördern seit 35 Jahren in Deutschland, Österreich und Luxemburg erfolgreich junge Menschen in der Verbesserung ihrer Sprachkompetenz.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management im Gesundheitswesen
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Wuppertal
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Gerhard Mercator Graduiertenkolleg für Weltoffenheit, Toleranz und Gemeinsinn
  • Universität Duisburg-Essen
  • Duisburg
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) für den Lehrstuhl für Marketing und Handel
  • Otto Beisheim School of Management (WHU Vallendar)
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.