Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Physik Mathematik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Regelungstechnik

    14.01.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Regelungstechnik - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Online-Tutor (m/w/d) für Abrechnungssysteme

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für elektrische Maschinen und Antriebssysteme

    14.01.2021 Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für elektrische Maschinen und Antriebssysteme - Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Informatiker (m/w/d) an der Fakultät für Maschinenbau

    21.12.2020 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Informatiker (m/w/d) an der Fakultät für Maschinenbau - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Regelungstechnik

Veröffentlicht am
14.01.2021
Bewerbungsfrist
13.02.2021
Vollzeit-Stelle
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Hamburg
Helmut-Schmidt Universität - Logo

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H) ist in der Professur für Regelungstechnik an der Fakultät für Elektrotechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)

befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Die Forschungsaktivitäten der Professur liegen unter anderem im Bereich der mobilen Roboter. Ziel der Forschung in diesem Gebiet ist die autonome Aufklärung und Kartographierung von unbekannten Umge­bungen. Im Rahmen des Projekts „Zustandserfassung von Infrastrukturbauwerken aus Stahl mittels multi­variater Inspektionssysteme und Drohnen“ steht die Entwicklung und Implementierung geeigneter Steuerungs- und Pfadplanungsalgorithmen im Fokus.
Aufgabengebiet:
  • Konzeption und Implementierung einer Positionsregelung für Multikopter vor dem besonderen Hinter­grund des Betriebsumfeldes Stahlbrücken sowie Modellierung in einer geeigneten Simulations­um­gebung
  • Dokumentation der Ergebnisse im Rahmen von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffent­lich­ungen
  • Pflege und Erweiterung des bestehenden Netzwerks mit Partnern aus Forschung und Industrie
  • Unterstützung bei der Erstellung weiterführender Forschungsanträge in dem zu bearbeitenden Themen­feld
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Qualifikationserfordernisse:
  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Univ.-Diplom) auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder Physik
Erwünscht:
  • Erfahrung in der Synthese und Implementierung dynamischer Modelle technischer Systeme
  • Erfahrung im Bereich autonomer mobiler Systeme
  • Eigeninitiative, Engagement und Kommunikationsfähigkeit
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horn, Tel.: 040/6541-3593, oder per E-Mail: Joachim.Horn@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und bei Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Jeder Dienstposten steht Personen jeglichen Geschlechts gleichermaßen offen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite der HSU / UniBw H unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer ET-0121, bis zum 13.02.2021 an die:
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
– Personaldezernat –
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

(personaldezernat@hsu-hh.de)
Hinweis:
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus daten­schutz­rechtlichen Gründen gelöscht.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für elektrische Maschinen und Antriebssysteme - Helmut-Schmidt Universität - Bild
www.hsu-hh.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.