Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Biologie Physik Mathematik

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) IT-Sicherheit im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

    31.10.2019 Technische Hochschule Lübeck Lübeck Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)  IT-Sicherheit im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik - Technische Hochschule Lübeck - Logo
  • Online-Tutor (m/w/d) für Abrechnungssysteme

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) IT-Sicherheit im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Veröffentlicht am
31.10.2019
Bewerbungsfrist
22.11.2019
Vollzeit-Stelle
Technische Hochschule Lübeck
Lübeck
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)<  - Technische Hochschule Lübeck
Die Technische Hochschule Lübeck ist eine dritt­mittel­starke Hochschule und mit ca. 5.000 Studierenden in vier Fach­bereichen und über 30 Studiengängen die größte Hoch­schule Lübecks. Rund 130 Professorinnen und Professoren lehren und forschen an vier Fach­bereichen und in insgesamt sieben Kompetenz­zentren, unter­stützt von rund 300 Mitar­beiterinnen und Mitarbeitern. Ihr Technologie- und Wissens­transfer, der E-Learning-Bereich sowie die inter­nationalen Studien­gänge sind außer­ordentlich erfolg­reich und über­regional anerkannt. Hoch­wertige, praxis­orientierte Lehre bildet das Fundament, das Studierende best­möglich auf den Arbeits­markt vorbereitet. Unsere Mitar­beiterinnen und Mitarbeiter sind unser Schlüssel zum Erfolg. Wir suchen Sie!

An der Technischen Hochschule Lübeck ist im Fach­bereich Elektro­technik und Informatik zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – IT-Sicherheit
– Kennziffer 3.110 –

befristet für 3 Jahre zu besetzen.

Die Ein­gruppierung erfolgt bei Erfüllung der tarif­lichen Voraus­setzungen bis zur Entgelt­gruppe 13 Entgelt­ordnung TV-L. Die Arbeits­zeit beträgt 100 % der tarif­lichen Arbeits­zeit (derzeit 38,7 Stunden / Woche).

Die Möglich­keit zur Promotion ist gegeben.

Ihre Aufgaben:
  • Konzeptioneller Auf­bau von Hardware­infra­struktur, mobilen Geräten und Software für das Labor
  • Betreuung dieser Hardware­infra­struktur, mobilen Geräte und Software
  • Auf­bau und Betreuung eines Mess­platzes für Sicher­heits­analysen an elektro­nischen Baugruppen (Seiten­kanal­angriffe) für Forschung und Lehre
  • Ent­wicklung inno­vativer Verfahren für IT-Sicher­heits­systeme und Publikation der Ergebnisse
  • Integration aktueller Forschungs­themen der IT-Sicher­heit in die Lehre, z.B. Seiten­kanal­angriffe oder Software­sicherheit
  • Betreuung der Studierenden in der Lehre und bei Abschluss­arbeiten (Bachelor und Master)
Folgende Qualifikationen zeichnen Sie aus:
  • Ein erfolg­reich abge­schlossenes Master­studium in einem MINT-Fach
  • Kenntnisse im Gebiet der IT-Sicher­heit, z.B. Kryptologie, Hardware- bzw. Software­sicherheit oder in einem Gebiet mit Anwendung in der IT-Sicher­heit, wie z.B. maschinelles Lernen, sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
  • Eine hoch­interessante und ab­wechslungs­reiche Tätig­keit mit viel Eigen­verant­wortung in einem engagierten Team in einer Stadt mit ausgesprochen hoher Lebens­qualität
  • Selbst­ständiges Arbeiten mit Gestaltungs­spiel­raum im eigenen Ver­ant­wortungs­bereich
  • Viel­fältige Möglich­keiten der Arbeits­zeit­gestaltung zur besseren Work-Life-Balance
  • Familien­freund­lichkeit und Unter­stützungs­angebote zur Verein­bar­keit von Familie und Beruf
  • Die Anstellung erfolgt nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Förderung Ihrer fach­lichen und persön­lichen Weiter­bildung und umfang­reiche inner­betrieb­liche Angebote
  • Möglichkeit der Alters­vorsorge (VBL)
Für inhalt­liche Rück­fragen steht Ihnen Prof. Dr. Sören Werth (Tel.: 0451/300-5612) gerne persön­lich zur Ver­fügung.

Die Technische Hochschule Lübeck hat im November 2016 zum dritten Mal das Total E-Quality-Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organi­sationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisations­politik erfolg­reich Chancen­gleich­heit umsetzen sowie eine Vielzahl von Möglich­keiten bieten, die Verein­barkeit von Erwerbs­tätigkeit und Familien­ver­ant­wortung unter­stützen.

Flexible Arbeits­zeit­modelle sind nach Absprache möglich. Aus­drück­lich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrations­hinter­grund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei ent­sprechender Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleich­gewicht zwischen weib­lichen und männ­lichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleich­wertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berück­sichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.11.2019 unter Angabe der Kennziffer, zusammengefasst in einer PDF-Datei, an bewerbungen@th-luebeck.de.

Technische Hochschule Lübeck
Abteilung I Personal
Kennziffer 3.110
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.