Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Photonik

Veröffentlicht am 3. September 2019 (vor 97 Tagen)
Bewerbungsende 30. September 2019 (vor 70 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) Berlin
Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)/ (m/w/d) - FBH - Logo

Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)/ (m/w/d)

Für unser Laser-Modules-Lab im Forschungs­bereich Photonik suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter.
(Kennziffer 22/19)
Im Mittelpunkt der Forschung stehen das Design und die Anwendung von Simulationssoftware sowie die experimentelle Charakterisierung von Diodenlasern und Diodensystemen. Ziel ist es, neue Mikrosysteme auf Basis von Nahinfrarot-Hochleistungsdiodenlasern mit integrierten Gittern und anderen optischen Komponenten wie Kristallen mit nichtlinearen Eigenschaften oder optischen Isolatoren zu entwickeln. Eine besondere Herausforderung stellt das optische und elektronische Design für Lasersysteme im gepulsten Betrieb dar.
Sie sollten über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master/Diplom) in den Fächern Physik oder Elektrotechnik mit Schwerpunkt Laser oder Optoelektronik verfügen. Berufserfahrungen in den Bereichen Diodenlaser, Halbleitertechnik und optische Resonatoren sind von Vorteil.
Die Herstellung von Diodenlaser erfordert lange Wertschöpfungsketten. Daher sollten Sie über ein hohes Maß an Organisationstalent sowie die Fähigkeit verfügen, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, um die anspruchsvollen Forschungsaufgaben erfolgreich zu bewältigen. Ausreichende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich, Deutsch sehr wünschenswert. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Die Stelle kann zum nächstmöglichen Termin besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD (Bund).
Ein besonderes Augenmerk kommt der Gleichstellung der Geschlechter zu. Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Dazu klicken Sie bitte auf „Online bewerben" und übermitteln uns auf diesem Wege Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.09.2019.
Falls Sie noch Fragen zur Bewerbung haben, wenden Sie sich bitte an Frau Manuela Münzelfeld.
Tel.: 030 6392 2641
E-Mail: manuela.muenzefeld@fbh-berlin.de
Profil
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im Forschungsverbund Berlin e. V. ist ein international führendes Forschungsinstitut auf den Gebieten der Diodenlaser, UV-LEDs und der Mikrowellenbauelemente.
Auf der Basis von III/V Halbleitern erforscht und realisiert es Komponenten und Systeme u.a. für Anwendungen in Kommunikation, Verkehrs- und Produktionstechnik, Medizin und Biotechnologie. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu liefer-fertigen Systemen.
Weiteres unter: www.fbh-berlin.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Das Forschungszentrum DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Hier entschlüsseln Forscherinnen und Forscher die Materie und den Nanokosmos in seiner ganzen Vielfalt.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Chemie
  • Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
  • Berlin-Adlershof
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Photonisch Integrierte Komponenten für die Quantensensorik
  • Ferdinand-Braun-Institut
  • Berlin
  • PhD position (f/m/d) «Galliumoxide for power electronics»
  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) / Leibniz-Institute for Crystal Growth (IKZ)
  • Berlin
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.