Das Internationale Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF) „Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eines von zehn deutschlandweit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Käte Hamburger Kollegs, an welchen auf Einladung der Kollegsleitung internationale Gastwissenschaftler (m/w/d) ein Forschungsprojekt im Rahmen der spezifischen Kollegsthematik bearbeiten. Das Forschungskolleg in Erlangen hat sich zum Ziel gesetzt, ausgehend von der chinesischen Zivilisation die historischen Grundlagen von Prognostik aus transkultureller Perspektive zu erforschen. Weitere Informationen zum Forschungskolleg stehen Ihnen unter
www.ikgf.fau.de zur Verfügung. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt ist am IKGF Erlangen folgende Stelle zu besetzen:
wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(75 %, E 13 TV-L, befristet)
Die ausgeschriebene Stelle umfasst folgende Aufgaben, die in enger Abstimmung mit der Kollegsleitung ausgeübt werden:
- Betreuung der bibliographischen Datenbank des IKGF sowie der Bibliothek und des Archivs
- Berichtswesen
- Betreuung der Publikationen
- Korrektorat englischer Texte bzw. Übersetzung deutscher Texte ins Englische
- Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
- Betreuung internationaler Gastwissenschaftler (m/w/d)
Im Sinne der am IKGF praktizierten Lerngemeinschaft wird die aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Kollegs vorausgesetzt. Wir suchen daher belastbare, teamfähige Persönlichkeiten, die sich neben eigener Forschung zur Kollegsthematik mit Engagement der anspruchsvollen Arbeit in einem interdisziplinären und -kulturellen Forschungsumfeld widmen möchten.
Notwendige Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion im Bereich der Geisteswissenschaften, vorzugsweise mit Schwerpunkt in der Sinologie
- Englisch, Chinesisch und Deutsch (jeweils in Wort und Schrift)
- Interesse an der Thematik prognostischer Techniken sowie genereller Strategien der „Zukunftsbewältigung“ und deren kulturgeschichtlicher Kontextualisierung sowie die Bereitschaft, sich inhaltlich einzuarbeiten
Wir bieten eine inspirierende Arbeitsatmosphäre auf höchstem internationalen Wissenschaftsniveau, in der Sie Ihre Kreativität und Ihre Qualifikationen in hohem Maße gestaltend einbringen können. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, jedoch mit Möglichkeit auf Verlängerung.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und fordert deshalb Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei weiteren Nachfragen können Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Bréard (
andrea.breard@fau.de) oder Herrn Prof. Dr. Lackner (
michael.lackner@fau.de) wenden.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben, ggf. ausgewählte Einblicke in Ihre bisherige Arbeit). Diese richten Sie bitte
bis zum 28.02.2021 in elektronischer Form an
ikgf-application@fau.de.