Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Autonomes Fahren? Maschinelles Lernen? Umfelderkennung? Sensorik? Als Teil der Forschungsgruppe "Sensordatenfusion" am Institut für Innovative Mobilität
(IIMo) entwickeln Sie Methoden zur Datenfusion für die Umfelderkennung und sind beteiligt an der Zukunft des autonomen Fahrens:
https://www.thi.de/forschung/institut-fuer-innovative-mobilitaet-iimo/
Was Sie bei uns machen werden
Entwicklung von Methoden zur Erkennung und Klassifizierung von Anomalien im Straßenverkehr (Baustellen, Staus, Gefährdungen) auf Basis von Sensordaten aus Fahrzeugen und der Infrastruktur
Programmieren von Algorithmen für die Datenfusion (idealerweise C++ und/oder Python)
Durchführung von Messkampanien zur Datenerfassung für die Entwicklung und Validierung der Algorithmen
Datenanalyse mit Methoden der Statistik und des Maschinellen Lernens
Die Forschungsarbeiten sind für eine Promotion geeignet, deren Thema in den ersten 6 Monaten der Tätigkeit konkretisiert werden wird.
Was Sie mitbringen
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Elektrotechnik, Physik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaft, Informatik oder Mathematik bzw. einem verwandten Bereich
Erfahrungen in Bildverarbeitung, Sensordatenfusion, Maschinellem Lernen und Sensorik
Kommunikationssicheres Deutsch oder Englisch und mindestens Grundkenntnisse in der jeweils anderen Sprache
Worauf Sie sich bei uns freuen können
In 40,10Wochenstunden haben Sie die Möglichkeit an einem
hochmodernen Arbeitsplatz Ihre Visionen in die Realität umzusetzen
Ein gesichertes Arbeitsverhältnis beim Freistaat Bayern und eine Bezahlung nach
TV-L EG 13 bieten Ihnen die nötige Planungssicherheit
Über einen Zeitraum von 24 Monaten begleitet Sie Ihr erfahrener Doktorvater bei allen Fragestellungen und Anliegen rund um Ihre Promotion
Große Freiheit bei der Gestaltung des Arbeitstages, durch Gleitzeit, Telearbeit, Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz sowie Mitarbeiterangebote in Mensa und Cafeteria und kostenlose
Mitarbeiterparkplätze erleichtern Ihnen den Alltag
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis einschließlich 23.08.22. Bei Fragen können Sie sich gerne unter
+49 841 9348-5111 an Verena Heilmeier wenden.
Bei diesen Stellen werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGIG).
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.