Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Vermarktung des Forschungsclusters "Digital Innovations"

    03.12.2019 Hochschule Mainz Mainz Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Vermarktung des Forschungsclusters "Digital Innovations" - Hochschule Mainz - Logo
  • Online-Tutor (m/w/d) für Performance Measurement

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Online-Tutor (m/w/d) für Abrechnungssysteme

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Weiterentwicklung und Vermarktung des Forschungsclusters "Digital Innovations"

Veröffentlicht am
03.12.2019
Bewerbungsfrist
10.01.2020
Teilzeit-Stelle
Hochschule Mainz
Mainz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)  - Hochschule Mainz - Bild
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)  - Hochschule Mainz - Bild
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)  - Hochschule Mainz - Bild
Am Fachbereich Wirtschaft ist zum nächst­mög­lichen Termin eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Weiterentwicklung und Vermarktung des Forschungsclusters „Digital Innovation" zu besetzen.
An der Hochschule Mainz ist im Fachbereich Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen für eine/einen

wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw.
wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

zur Weiterentwicklung und Vermarktung des Forschungs­clusters „Digital Innovation“

(Stichwort „Mitarbeiter/in Digital Innovation“)
(19,5 Stunden/Woche, Entgeltgruppe 10 TV-L)
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine mehrjährige befristete Verlängerung ist möglich. Die begleitende wissenschaftliche Qualifizierung in Form eines einschlägigen Master-Studiums ist erwünscht bzw. wird unterstützt.
Wir suchen für diese Stelle
eine Absolventin / einen Absolventen
mit abgeschlossenem Bachelor in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbaren Studiengängen.
Inhalt dieser Stelle sind die Weiterentwicklung und Vermarktung des Forschungsclusters „Digital Innovation“.
Aufgabengebiete (gem. § 64 (2) HochSchG von Rheinland-Pfalz) sind insbesondere:
  • Vermarktung der Aktivitäten des Forschungsclusters in Online- und Offline-Medien
  • Redaktionelle und technische Pflege und Weiterentwicklung von Website und Social-Media-Angeboten des Forschungsclusters (https://digital-innovation.hs-mainz.de)
  • Mitwirkung bei der Akquise von Unternehmensprojekten
  • Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsanträgen
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Forschungs- und Transferprojekten
  • Teilnahme an netzwerkfördernden Events und Fachtagungen zu entsprechenden Themen
  • Konzeptionierung und Planung eigener Workshops, Veranstaltungen oder Tagungen
Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbaren Studiengängen
  • Möglichst Erfahrungen im Wissenschaftsbetrieb von Hochschulen z.B. als studentischer Mitarbeiter
  • Hohe Digital- und IT-Kompetenz
  • Ausgeprägtes Interesse an digitalen Innovationen als auch digitalen Prozessen und Geschäfts­modellen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung
Die Hochschule Mainz tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Mainz ist als familiengerechte Dienststelle zertifiziert.
Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, teamfähig sind, sich fachlich weiterentwickeln und Ihre während des Bachelor-Studiums erworbenen Kenntnisse vertiefen sowie erweitern möchten, bewerben Sie sich bitte unter Angabe des Stichworts „Mitarbeiter/in Digital Innovation“ mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)  - Hochschule Mainz - Bild
Diese Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bachelor-Zeugnis oder Notenübersicht) sowie das ausgefüllte Formular Bewerberprofil übermitteln Sie bitte mit folgendem Upload-Link:
https://seafile.rlp.net/u/d/81f8f8b4ca6a4c0ba48e/ bis zum 10.01.2020.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an digital.innovation@hs-mainz.de.
Bitte beachten Sie für eine elektronische Bewerbung folgende Hinweise:
  • Erstellen Sie aus Ihren Unterlagen (inklusive Anschreiben) eine Gesamtdatei im pdf-Format.
  • Benennen Sie die Dateien bitte in folgendem Format nachname vorname gesamtbewerbung.pdf bzw. nachname vorname formular bewerberprofil.xlsx.
  • Das Formular Bewerberprofil laden Sie als separate Datei hoch.
  • Das Hochladen Ihrer Dateien erfolgt derzeit ohne eine automatisierte Bestätigung.
  • Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Besetzungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes zeitnah vernichtet bzw. gelöscht.
  • Bitte beachten Sie vor der Übermittlung Ihrer Unterlagen unsere Hinweise zum Datenschutz.
  • Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung versenden.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.