Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) "Elektro-, IT- und naturwissenschaftliche Berufe"

Veröffentlicht am 19. Oktober 2017 (vor 778 Tagen)
Bewerbungsende 3. November 2017 (vor 763 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn
nicht leer
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Das BIBB identifiziert Zukunftsaufgaben der Berufsbildung, fördert Innovationen in der nationalen und internationalen Berufsbildung und entwickelt neue, praxisorientierte Lösungsvorschläge für die berufliche Aus- und Weiterbildung.

Im BIBB ist in der Abteilung 4 "Struktur und Ordnung der Berufsbildung" im Arbeitsbereich 4.4 "Elektro-, IT- und naturwissenschaftliche Berufe" ab sofort die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/
Wissenschaftlichen Mitarbeiters

(Berufe im Bereich des technischen Umweltschutzes/ erneuerbare Energien sowie Strukturfragen der Aufstiegsfortbildung)

(Entgeltgruppe 13 TVöD) mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39 Std.) unbefristet zu besetzen (Kennziffer 30/17).

Zu Ihren Aufgabenbereichen gehören die selbstständige, wissenschaftlich fundierte und konzeptionelle Arbeit im Bereich der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit sowie die Kooperation mit und Beratung von internationalen Partnerinstitutionen des BIBB.

Bewerbungsfrist: 03.11.2017

Den vollständigen Text der Stellenausschreibung finden Sie im Internetangebot des BIBB unter www.bibb.de/jobs.

BUNDESINSTITUT FÜR BERUFSBILDUNG
Referat Z 1
Robert-Schuman-Platz 3,
53175 Bonn
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Soziologie, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Erziehung, Bildung, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
HAW Hamburg Logo
HAW Hamburg

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt "Hohes Alter in Deutschland (D80+)"
  • Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres)
  • Köln
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Junior Research Manager) (m/w/d) für den Bereich Forschung
  • Deutsches Krankenhausinstitut e.V. (DKI)
  • Düsseldorf
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Erziehungswissenschaft
  • Universität Paderborn
  • Paderborn
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.