Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Gesundheitspsychologie

Veröffentlicht am 20. September 2017 (vor 807 Tagen)
Bewerbungsende 15. Oktober 2017 (vor 782 Tagen)
Vollzeit-Stelle
FernUniversität in Hagen Hagen
Logo

(Kennziffer 586/610) Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Gesundheitspsychologie, eine Stelle als

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter

mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L

befristet zu besetzen.
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended Learning-Studienmodells. An unseren vier Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Zentrale Forschungsthemen des Lehrgebiets Gesundheitspsychologie sind die Bewältigung chronischer Krankheit, Gesundheit in Partnerschaft und Familie sowie Stress, Stressbewäl­tigung, Prävention / Gesundheitsförderung und eMental-Health / mHealth.
Befristung: Die Stelle ist aufgrund einer Mutterschutzvertretung und einer sich eventuell anschließenden Elternzeit nach § 21 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) befristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
  • Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstu­dienmaterial und Einsendeaufgaben mit.
  • Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika).
  • Seminar-, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend betreut.
  • Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrgebiets mit.
Ihr Profil: Sie verfügen über einen Diplom- oder M.Sc.-Abschluss in Psychologie oder einem affinen Fach (z. B. Gesundheitsförderung). Gefordert sind weiterhin fundierte Kenntnisse gesundheitspsychologischer Inhalte (ggf. an der Schnittstelle zur Sozial-, Entwicklungs-, Persönlichkeitsoder Pädagogischen Psychologie), idealerweise besitzen Sie auch erste Erfahrungen bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen und der Betreuung von Qualifikationsarbeiten zu diesem Themenbereich, auf denen aufgebaut werden kann. Wesentliche Anforderungen sind sehr gute Methoden- und Englischkenntnisse sowie Interesse an angewandter gesundheits­psycho­logischer Forschung.
Unser Angebot: Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berück­sichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z.B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes An­gebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.
Auskunft erteilt: Frau Univ.-Prof. Dr. Christel Salewski, Tel.: 02331 987-4875
Bewerbungsfrist: 15.10.2017
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular.
Logo
FernUniversität in Hagen - Dezernat 3.3 Organisations- und Personalentwicklung
Universitätsstraße 47 - 58097 Hagen
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Psychologie, Psychotherapie, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Pflege, Therapie, Betreuung, Erziehung, Bildung, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
DEBA Logo
Deutsche Employer Branding Akademie - DEBA

Gestalten und steuern Sie Employer Branding so, dass Sie passende Mitarbeiter finden, ihre Identifikation mit dem Unternehmen steigern und die Leistungsbereitschaft erhöhen.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Erziehungswissenschaft
  • Universität Paderborn
  • Paderborn
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) für den Lehrstuhl für Marketing und Handel
  • Otto Beisheim School of Management (WHU Vallendar)
  • Düsseldorf
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post Doc (m/w/d) am Institut für Bildungsforschung in der School of Education, Arbeitsbereich Grundschulforschung
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Wuppertal
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.