Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine der führenden Gesundheitsbehörden
in Europa. 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich in internationalen Zulassungs- und
Forschungsprojekten für die schnelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit sicheren,
wirksamen Arzneimitteln und Medizinprodukten ein. Als selbstständige Bundesoberbehörde gehört das
BfArM zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).
Im Fachgebiet „Biostatistik und spezielle Pharmakokinetik“ (54) der Abteilung „Forschung“ (5) ist ab sofort die Stelle einer/eines
Wissenschaftlerin / Wissenschaftlers
Entgeltgruppe 14 TVöD
–
je nach persönlichen Voraussetzungen –
bis zum 04.03.2022 zu besetzen und zwar bis zum 31.08.2018 in Vollzeit und hiernach in Teilzeit mit 50 v. H. (d. h. z. Zt. 19,5 Std./Woche)
der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Bewertung, Entwicklung und Anwendung pharmakometrischer Analysen im Rahmen von klinischen Forschungsprojekten, Zulassungsverfahren und Beratungsgesprächen auf nationaler und europäischer Ebene
- Beurteilung von Studien und Antragsunterlagen im nationalen und europäischen Zulassungsverfahren und methodische Beratung der Antragstellenden bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Studien in Zulassungsverfahren im Rahmen wissenschaftlicher Beratungsgespräche und in europäischen Scientific-Advice-Verfahren
- Mitarbeit in den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen der EMA, sofern sie die Arbeitsgebiete der Pharmakokinetik und der PK/PD-Modellierung betreffen
- Mitarbeit an Publikationen
Wir erwarten von Ihnen folgende Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Pharmazie bzw. Medizin (jeweils mit Approbation) oder vergleichbarer naturwissenschaftlicher Disziplinen (Diplom bzw. Master)
- Kenntnisse der Pharmakologie sowie zusätzliche wissenschaftliche Expertise in Statistik
- Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Populationspharmakokinetik, in PK/PD-Modellierungen und Simulationen, insbesondere in der Anwendung nichtlinearer gemischter Modelle
- Erfahrung in der Planung klinischer Studien hinsichtlich Fragen der Populationspharmakokinetik und PK/PD-Modellierung
- Umfangreiche relevante Programmierkenntnisse (insbesondere NONMEM, WinNonlin oder vergleichbare Software)
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnik (MS-Office Programme: Word, Excel, PowerPoint; Internet; Datenbanken; moderne Datenkommunikation)
- Nachweis wissenschaftlichen Arbeitens, z. B. Promotion
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, gute Arbeitsorganisation und Befähigung zum eigenverantwortlichen Arbeiten
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung an das
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Z11
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn bis zum
14.08.2017
unter der
Kennziffer 54.02/17.
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte an:
bewerbungen@bfarm.de.
Weitere Auskünfte zur Position erteilt Ihnen Frau Dr. Frederike Lentz unter Tel.: +49 (0)228-99-307-5719.
Das BfArM bietet zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexible Arbeitszeitmodelle an.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Das BfArM strebt nachdrücklich die Gleichstellung von Frauen und
Männern an. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Weitere Informationen über das BfArM können Sie auch unserer Homepage www.bfarm.de
entnehmen.
Wir bitten Sie, von der Zusendung von Originalen abzusehen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, es sei denn,
Sie fügen einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Rückumschlag bei.
Das BfArM fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend
zertifiziert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.beruf-und-familie.de