Forschung vorantreiben und gleichzeitig Praxis kennenlernen - das bieten wir im Arbeitsgebiet Beschaffung an der Universität der Bundeswehr München!
Mit drei Forschungsgruppen und zwei Professuren ist das Arbeitsgebiet Beschaffung eine der führenden Forschungseinrichtungen im Bereich
Beschaffung und Supply Management.
Wir suchen ab sofort für die Durchführung von Forschungsprojekten
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen /
Wissenschaftliche Mitarbeiter
(Entgeltgruppe E13 TVöD)
zur Unterstützung unseres Teams.
Aufgabengebiet
Sie werden in Forschungsprojekten eingesetzt, welche aus Drittmitteln (Forschungsförderung) über mehrere Jahre finanziert sind. Aktuell sind mehrere
Projektstellen zu besetzen, wobei diese Stellen inhaltlich das Ziel verbindet, Innovationen durch ein strategisches Beschaffungsmanagement zu fördern.
Dies betrifft einerseits den Kauf und das Management von innovativen Technologien und Dienstleistungen mit ihren Auswirkungen auf die Lieferkette (u.a.
3D-Druck, cloudbasierte Softwaretechnologien) wie auch die Nutzung innovativer Verfahren zur Beschaffung (u.a. Smart Contracting, Life Cycle Cost Management,
Performance Based Contracts, Digitalisierung). Die Forschung hierzu erfolgt in Kooperation mit Förder- und Praxispartnern aus Privatwirtschaft und öffentlichem
Sektor. Die Forschungsergebnisse sollen als wissenschaftliche Artikel in hochklassigen internationalen Fachzeitschriften publiziert sowie auf nationalen wie
internationalen Konferenzen präsentiert werden.
Anforderungen
Einstellungsvoraussetzung ist ein überdurchschnittlicher Studienabschluss im Bereich Betriebswirtschaftslehre oder einer ähnlichen Fachrichtung
sowie die Bereitschaft, im Rahmen eines Forschungsprojekts wissenschaftlich zu arbeiten. Vorteilhaft wäre, wenn erste praktische Erfahrungen im
Beschaffungs- und Supply-Chain-Umfeld gesammelt wurden und Sie Fragestellungen ganzheitlich und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten können.
Wir erwarten von Ihnen sehr gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl im Umgang mit akademischen Kollegen als auch mit Ansprechpartnern bei Praxispartnern
und Unternehmen. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen sind hierzu die Grundvoraussetzung. Sie sollten starke
analytische Fähigkeiten vorweisen können und Interesse daran haben, neue Themenfelder selbstständig zu erschließen und sich laufend in Wissen und
Erfahrung weiterzuentwickeln.
Unser Angebot
Das Arbeitsgebiet Beschaffung an der Universität der Bundeswehr München arbeitet eng mit führenden Wissenschaftseinrichtungen und Praxispartnern im
Bereich der Industrie- und Dienstleistungswirtschaft, der öffentlichen Auftraggeber und des Verteidigungsbereichs zusammen. Bei uns bekommen Sie die
Chance, neueste wissenschaftliche Forschung mit der Anwendung in der Praxis zu verbinden - Innovation und eigene Weiterqualifikation (Promotion) gehen
so Hand in Hand. Methodische Kompetenz, schlüssige und relevante Inhalte sowie Leidenschaft für unser Themenfeld prägen unsere Arbeit. Eine Promotion
im Bereich des strategischen Beschaffungsmanagements wird intensiv durch Betreuung unterstützt bzw. gefördert, u.a. durch Doktorandenseminare mit der
Universität St. Gallen und der Wirtschaftsuniversität Wien.
Wir bieten ihnen...
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen - eigenverantwortlichen - Gestaltungsmöglichkeiten,
- ein engagiertes Team, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt,
- eine Orientierung an wissenschaftlich hohen Maßstäben hinsichtlich Methodik und Theorie,
- die Möglichkeit eines nationalen und internationalen akademischen Austausches,
- einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit umfassenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten und vielen Praxiskontakten,
- eine Vergütung nach den Tarifbedingungen des öffentlichen Dienstes (E 13) und der Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets für den Nahverkehr sowie
- eine Promotionsmöglichkeit im Raum München.
Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt.
Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbung
Ihre Bewerbung sollte einen Lebenslauf, alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate sowie ein Motivationsschreiben enthalten. Bitte senden Sie Ihre
Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF) an einen unserer Gruppenleiter: Herrn von Deimling,
c.von.deimling@unibw.de
(Tel. 089 6004-4246) oder Dr. Andreas Glas,
andreas.glas@unibw.de
(Tel. 089 6004-2297).
Bewerbungsschluss ist der
15. November 2018.
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,
insbes. Beschaffung und Supply Management
Prof. Dr. Michael Eßig
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
www.unibw.de/beschaffung