Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit
Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der
wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung
suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.
Die Hochschule Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Lingen/Ems eine/n
WISSENSCHAFTL. MITARBEITER/IN
FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON LERNTRAININGS
UND LEHRENTWICKLUNGSPROJEKTEN
Das LearningCenter ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule Osnabrück, die im Rahmen
des Qualitätspakts Lehre durch das BMBF gefördert wird. Aufgabe des LearningCenters ist es,
die Qualität von Studium und Lehre sowie die Betreuungssituation von Studierenden zu
verbessern. Herausragende Angebote des LearningCenters sind Trainings zur Förderung von
überfachlichen Kompetenzen von Studierenden sowie die Entwicklung und Durchführung von
Lehrentwicklungsprojekten.
Aufgabengebiet:
- Konzipierung, Begleitung und Durchführung von Lehrentwicklungsprojekten in Zusammenarbeit
mit Lehrenden der Hochschule zur Weiterentwicklung des Lehrangebots
- Entwicklung und Durchführung von Trainings für Studierende zur Förderung von überfachlichen
Kompetenzen, insbesondere von Kompetenzen zum selbstregulierten Studieren,
zum wissenschaftlichen Denken und Handeln und zur Kooperation sowie zur Förderung von
Selbstwirksamkeit - auch in englischer Sprache
- Beratung von Lehrenden zu Fragen von Studium und Lehre
- Unterstützung von Studiengängen bei der Studiengangsentwicklung
- Mitwirken bei Evaluationen und bei Lehr-Lern-Forschungsprojekten
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie, Pädagogik oder
eine vergleichbare Qualifikation
- gute Kenntnisse und Fertigkeiten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre,
zu Konzepten wie Selbstwirksamkeit und selbstreguliertem Studieren
- fundierte Erfahrungen und Kompetenzen in empirischen Forschungsmethoden
- Kompetenzen und Erfahrungen in Training und Beratung
- Diversitykompetenz
- Fähigkeit und Bereitschaft zum Umgang mit den vielfältigen Perspektiven unterschiedlicher
Statusgruppen und unterschiedlicher Fachdisziplinen
- Kommunikationsstärke, Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten,
Teamfähigkeit sowie eine hohe Kompetenz und Bereitschaft zur Vernetzung
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit allen MS-Office-Anwendungen und Internetanwendungen
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist befristet bis zum 31.12.2020. Die Vergütung erfolgt
nach Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung
unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende
und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie!
Auch das dürfte Sie interessieren:
Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt
für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich
teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E-Mail nur als eine
Datei im PDF-Format) werden bis zum 07.07.2018 unter Angabe der Kennziffer
VLL 75 erbeten an:
Präsident der Hochschule Osnabrück
Postfach 1940 | 49009 Osnabrück
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
www.hs-osnabrueck.de