Stellenausschreibung
Referenz-Nr.: 27/2017
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet mehr als 6.200 Studierenden ein Spektrum von
ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern an zwei Standorten.
Als familienfreundliche Hochschule auf einem grünen Campus, einem der schönsten in Deutschland,
bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen. Die Elbestadt und frühere Kaiserresidenz
Magdeburg zog schon immer kreative Köpfe aus Wissenschaft, Kultur und Politik an. Dies gilt
ebenso für unseren zweiten Standort: die Hansestadt Stendal als Geburtsstadt Winckelmanns und
Hauptstadt der Backsteingotik.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal beteiligt sich in Kooperation mit der Otto-von-Guericke
Universität Magdeburg mit dem Projekt „Chancengleichheit stärken - MINT-Karrieren fördern“ am
landesweiten Programm FEM-Power und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Studiengang
Interaction Design im Institut Industrial Design, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und
Industriedesign in Kooperation mit dem Studiengang Computervisualistik, Otto-von-Guericke-
Universität Magdeburg - vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit und der Erfüllung der Zuwendungsvoraussetzungen
- eine/einen
mit dem Qualifikationsziel der kooperativen Promotion.
Die Stelle im Umfang von 20 h/Woche ist nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zum
31.05.2021 befristet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Eine Aufstockung der
Stelle in Kooperation mit der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg ist vorbehaltlich der
rechtlichen Voraussetzungen in Planung.
Was wir erwarten:
- Forschung und Gestaltung auf dem Gebiet Medical Interaction Design - medizinischer
Anwendungen, neuer Interaktionsformate und -methoden im medizinischen Raum
- Fundierte Kompetenzen im Bereich Mensch Maschine Interaktion, User Experience Design,
Usability, Interaction und Interface Design, Computervisualistik
- Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Wissensbereiche der Medizin sowie Interesse an der
Zusammenarbeit mit Medizinern und Medizintechnikern
- Bereitschaft und Befähigung zur kontinuierlichen Mitarbeit in Organisation und Aufbau einer
Plattform für Interaction Design Talks
- Mitarbeit in Forschung und Mitgestaltung der Lehre im Lehrgebiet Interaction Design (4 LWS) und
Bereitschaft zur Betreuung studentischer Abschlussarbeiten
Was wir bieten:
- Eine intensive Promotionsbetreuung im Bereich Interaction Design / Computervisualistik
- Die Promotion wird von folgenden Hochschullehrern/-innen der Otto-von-Guericke Universität
Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal betreut werden: Prof. Steffi Hußlein
(Interaction Design), Jun.-Prof. Dr. Christian Hansen (Computervisualistik), Prof. Dr. Bernhard
Preim (Computervisualistik)
- Enge Einbindung in ein interdisziplinäres, teamorientiertes und praxisnahes Forschungsumfeld
(Interaction Design, Computervisualistik, Informatik, Produkt Design)
- Zugang zu neuesten Hardware- und Software-Systemen, Laboren und Werkstätten an der
Hochschule Magdeburg-Stendal und am Medizintechnik-Forschungscampus STIMULATE der
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Ihr Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Interaction oder Interface Design,
Computervisualistik oder Informatik
- Routinierter Umgang im Ambient Interaction, Design Methoden & Visualization Design,
Programmierung und Physical Interaction von Vorteil
- Kenntnisse in Gestaltungssoftware (After Effects, Adobe Creative Cloud),
Programmierumgebungen (HTML, CSS, p5.js) und Umgang mit Microcontrollern (Arduino u. a.)
- Wille und Befähigung, im genannten Forschungsthema zu promovieren
- Kreativität, strukturierte, selbstständige und wissenschaftlichen Arbeiten im kooperativen Team
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, dazu zählen insbesondere ihre
Englischkenntnisse
Das Promotionsvorhaben wird in Kooperation an einer Partneruniversität durchgeführt.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen.
Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die
Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Schwerbehinderte Bewerberinnen/
Bewerber werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen über die Hochschule Magdeburg-Stendal erhalten Sie im Internet unter
www.hs-magdeburg.de. Bei Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gern an Frau
Antje Völker, Tel.-Nr.: 0391/886-4196 wenden. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Steffi
Hußlein (
steffi.husslein@hs-magdeburg.de) gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Portfolio und Interaction Design
Entwürfen (keine E-Mails) - ein ausführliches Bewerbungsanschreiben, das sowohl auf die
geforderten Voraussetzungen als auch auf die Motivation der Bewerbung eingehen sollte, die
Darstellung Ihres beruflichen Werdeganges, gegebenenfalls aktuelle Arbeitszeugnisse und bei
etwaigen Beschäftigungen im öffentlichen Dienst die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in
die Personalakte - bis zum
18.04.2017 unter der
Referenznummer 27/2017 an:
Hochschule Magdeburg-Stendal
Personaldezernat
Postfach 3655
39011 Magdeburg
Ohne Angabe der Referenznummer wird Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht
berücksichtigt.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt,
wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von
nicht berücksichtigten Bewerber/-innen nach Ablauf von drei Monaten nach Ende der
Bewerbungsfrist vernichtet.