Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.05.2021 eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Der/die Arbeitsplatzinhaber/in wird für die BGR im Projekt der Technischen Zusammenarbeit "Geoinformationen für Stadtentwicklung und Anpassung an den Klimawandel, Bangladesch" mit Sitz in Dhaka, Bangladesch, mitarbeiten. Das Projekt ist Teil des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten deutsch-bangladeschischen EZ-Programms "Anpassung an den Klimawandel in Städten". Das BGR-Vorhaben unterstützt den staatlichen geologischen Dienst von Bangladesch (GSB) bei der Bereitstellung und Berücksichtigung von Geoinformationen für eine verbesserte urbane Entwicklungs- und Raumplanung.
Aufgaben:
- Ansprechpartner vor Ort in Bangladesch für Counterparts (CP), Stakeholder und BGR Mitarbeiter
- Vertretung der Projektleitung
- Planung, Organisation, Durchführung von Projektaufgaben bzgl. Erarbeitung von geologischen Untergrundinformationen für die Raumplanung im Projektteam vor Ort in Bangladesch
- Anleitung von CP´s bzgl. flächenhafter Evaluationen des geologischen Untergrundes, Erstellung von entsprechenden Handreichungen zu Schulungszwecken im Projektteam
- Einrichtung und Pflege von Datenbank-Management-Systemen zur Verwaltung von ingenieurgeologischen Bohrungsdaten, Anweisung von CP´s, Erarbeitung von entsprechenden Schulungsunterlagen, Durchführung von CP-Schulungen in Bangladesch
- Einrichtung und Pflege von GIS-Tools zur flächenhaften Evaluation des flachen Untergrundes, Verwaltung von entspr. Raumdaten, Erarbeitung von Schulungsunterlagen, Durchführung von CP-Schulungen in Bangladesch
- Planung, Koordination, Durchführung und Auswertung von Bohrkampagnen zur Erkundung des flachen geologischen Untergrundes mit CP´s in Bangladesch
- Planung, Koordination, Durchführung und Auswertung von Laboranalysen für die bodenmechanische Charakterisierung des flachen geologischen Untergrunds mit CP´s
- Mitarbeit bei der Berichterstattung an BGR und BMZ
- Mitarbeit bei öffentlichkeitswirksamer Darstellung der Projektarbeiten durch das Projektteam sowie Bereitstellung und Erläuterung der Ergebnisse für Stakeholder
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Geologie, Geowissenschaften, Ingenieurgeologie, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
- Erfahrung in der Interpretation von ingenieurgeologischen Bohr- und Labordaten für baugeologische Fragestellungen
- Erfahrung im Umgang mit GIS
- Sehr gute mündliche und schriftliche Englisch- und Deutsch-Kenntnisse
- Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
- Tropentauglichkeit
- Fähigkeit zu interdisziplinärer Teamarbeit und interkultureller Zusammenarbeit
Idealerweise erfüllen Sie auch folgende Anforderungen:
- Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit
- Erfahrung in der 3-D-Modellierung des geologischen Untergrundes
Nach einer Vorbereitungszeit in Hannover und bei Bedarf in der Akademie für Internationale Zusammenarbeit in Bad Honnef wird die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber dauerhaft in Dhaka/Bangladesch eingesetzt. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 13 oder E 14 des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes, zzgl. Auslandszuschlag.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Die BGR ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen ohne Bewerbungsmappe bis zum
14.08.2018 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer
B 91/18 und des Kennwortes
„Geoinformation für die Stadtentwicklung“ an die

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
- Personalreferat -
Stilleweg 2, 30655 Hannover
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter
www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Reichling unter der Telefonnummer 0511/643-2366.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.