Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Programmmanagement, Schwerpunkt berufliche Weiterbildung

Veröffentlicht am 27. September 2017 (vor 810 Tagen)
Bewerbungsende 4. Oktober 2017 (vor 803 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn
Logo
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiter­entwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Das BIBB identifiziert Zukunftsaufgaben der Berufs­bildung, fördert Innovationen in der nationalen und internationalen Berufsbildung und entwickelt neue, praxis­orientierte Lösungsvorschläge für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Im BIBB ist in der Abteilung 3 „Berufliches Lehren und Lernen, Programme und Modellversuche“ im Arbeitsbereich 3.3 „Qualität, Nachhaltigkeit, Durchlässigkeit“ ab sofort die Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Bereich Programmmanagement / Schwerpunkt berufliche Weiterbildung)

mit 7/8 der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 34,125 Std.) befristet bis zum 30.06.2019 zu besetzen.
Das BIBB führt auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes nach Weisung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Modellversuche und Pilotinitiativen durch, mit denen wissenschaftsbasiert Innovationen für die Praxis der beruflichen Bildung entwickelt und erprobt werden. Hierzu gehört auch das Forschungs- und Ent­wicklungs­programm "Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung“, das vom BIBB adminis­trativ und wissenschaftlich betreut wird. Informationen hierzu erhalten Sie unter
http://www.bmbf.de/foerderungen/26058.php.
Ihr Aufgabengebiet:
  • Koordination des Forschungs- und Entwicklungsprogramms und Sicherstellung der fach- und sachgerechten Durchführung in enger Abstimmung mit dem BMBF,
  • Organisation der programminternen Kommunikation (z. B. Newsletter, Veranstaltungen auf Programmebene, Pflege und Moderation eines internetbasierten Workspace),
  • Auswertung der Projektfortschritte und -ergebnisse in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Begleitung im BIBB, Mitwirkung an wissenschaftlichen Veröffentlichungen,
  • zielgruppengerechte Präsentation von Arbeitsergebnissen (Print/Online),
  • Sicherstellung der Qualität des Forschungs- und Entwicklungsprogramms auf Grundlage der Anforderungen des BMBF sowie der Kriterien des Qualitätsmanagements im BIBB.
Ihr Profil:
  • Sie haben erfolgreich ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise der Berufs- oder Wirtschaftspädagogik, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften, abgeschlossen oder verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnisse des deutschen Berufsbildungs- bzw. Bildungssystems sowie aktueller berufs­bildungspolitischer Fragestellungen. Sie sind insbesondere vertraut mit den wissenschaftlichen Diskursen in der beruflichen Weiterbildung und können hierzu idealerweise eigene Veröffentlichungen nachweisen.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse im Projektmanagement und haben insbesondere Erfahrung mit der Steuerung von öffentlich geförderten Programmen, vorzugsweise im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
  • Sie besitzen Grundkenntnisse des Zuwendungs- und Vergaberechts.
  • Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten. Sie sind insbesondere in der Lage, Projekt- und Forschungsergebnisse adressatengerecht aufzubereiten und in verschiedenen Medien zu präsentieren.
  • Sie besitzen Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau B 2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen. Dies kann im Zuge des Auswahlverfahrens überprüft werden.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Informations- und Kommunikationstechnologien.
  • Sie zeichnet neben einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise eine hohe Kooperations- und Teamfähigkeit aus. Sie sind belastbar, flexibel und zu Dienstreisen bereit.
Das BIBB bietet vielfältige Möglichkeiten der wissenschaftlichen Qualifizierung (u. a. Förderung von Promotionen, Teilnahme an wissenschaftlichen Fachtagungen).
Das Institut ist ein Ausbildungsbetrieb. Wir erwarten daher von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich engagiert an der praktischen Ausbildung beteiligen.
Bewertung: Entgeltgruppe 13 TVöD
Das BIBB setzt sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir sind seit 2010 als familien­freundlicher Arbeitgeber zertifiziert und bieten u. a. flexible Arbeitszeiten und vielfältige Teilzeitmodelle, Telearbeit sowie eine Hotline für familienunterstützende Dienstleistungen an. Nähere Informationen erhalten Sie unter: http://www.bibb.de/beruf-familie bzw. www.beruf-und-familie.de
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.
Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen kann die Stelle auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 67/17 bis zum 04.10.2017 an das BUNDESINSTITUT FÜR BERUFSBILDUNG - Referat Z 1 - Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn, oder per E-Mail an Bewerbung@bibb.de. E-Mail-Anhänge dürfen ausschließlich im PDF-Format übermittelt werden. Andere Formate sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können und fügen Sie die entsprechenden Nachweise für die Stationen Ihres beruflichen Werdegangs bei. Der Lebenslauf ist grundsätzlich in Europass-Form einzureichen (http://www.europass-info.de/).
Weitere Informationen über das Bundesinstitut für Berufsbildung finden Sie im Internet unter: www.bibb.de
BUNDESINSTITUT FÜR BERUFSBILDUNG
Referat Z 1 • Robert-Schuman-Platz 3 • 53175 Bonn
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Soziologie, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising, Erziehung, Bildung, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
HAW Hamburg Logo
HAW Hamburg

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt "Hohes Alter in Deutschland (D80+)"
  • Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres)
  • Köln
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Junior Research Manager) (m/w/d) für den Bereich Forschung
  • Deutsches Krankenhausinstitut e.V. (DKI)
  • Düsseldorf
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management im Gesundheitswesen
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Wuppertal
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.