White_1_
Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Suchterkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Veröffentlicht am 10. Juli 2018 (vor 225 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Dresden
logo

Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patienten stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik verfügt entsprechend ihren klinischen Schwerpunkten über eine geschlossene Akut- und Krisenstation, eine offene Psychotherapiestation, eine Essgestörten-Station, eine Tagesklinik für Jugendliche, eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre und eine Familientagesklinik für essgestörte Jugendliche mit insgesamt 35 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie eine Institutsambulanz.

Zum 28.09.2018 ist eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m)

in Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet zu besetzen. Ziel der ausgeschriebenen Stelle ist es, einen fundierten Einblick in neurowissenschaftliche und klinische Forschung zu kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern insb. im Bereich Suchterkrankungen im Kindes- und Jugendalter zu vermitteln. Sie wirken (bspw. durch eine Promotion) am weiteren Erkenntnisgewinn im Fachgebiet mit: Zum einen durch die Entwicklung und Evaluation neuer Behandlungsmethoden für Suchterkrankungen im Jugendalter. Weiterhin werden Sie an der Schnittstelle zwischen klinischer Arbeit und Grundlagenforschung an den Untersuchungen zu neuen Biomarker für Abhängigkeitsvulnerabilität mitwirken. Es sind feste Anteile in der projektnahen Krankenversorgung und in der Forschung vorgesehen. An der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus der Technischen Universität arbeiten verschiedene Arbeitsgruppen und Forschungsverbünde zu Themen von eher grundlagenwissenschaftlicher Ausrichtung bis hin zu engem klinischen Bezug zusammen und nutzen dabei auch zahlreiche Kooperationen im In- und Ausland (weitere Informationen finden Sie unter www.kjp-dresden.de).

Ihr Profil:
  • abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master bzw. Diplom)
  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit (Promotion) mit Bezug zu kinder- und jugendpsychiatrischen Themen und an neurowissenschaftlicher Forschung
  • sehr gute Kenntnisse der statistischen Datenanalyse (z. B. multivariate Datenanalyse, Mehrebenenanalyse)
  • Kenntnisse in der Datenaufbereitung, -kontrolle, -analyse und -verwaltung
  • sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere der Textverarbeitung, der Tabellenkalkulation (EXCEL), der Datenanalyse (SPSS) und der grafischen Darstellung
  • sehr gute Englisch-Kenntnisse
  • überdurchschnittliche Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • neurowissenschaftliche und molekularbiologische Kenntnisse von Vorteil
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
  • Tätigkeit in einer führenden Forschungseinrichtung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld (EEG, TMS, MRT etc.)
  • Umsetzung eigener Ideen und Mitarbeit in einem innovativen interdisziplinären Team und im Rahmen von Kooperationen mit Arbeitsgruppen im In- und Ausland
  • Vergütung nach E 13-TVL 50%
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsformular unter Angabe der Kennziffer KJP0918233 zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag) ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.

Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Oberärztin Dr. Golub unter 0351-458-7185 oder per E-Mail: KJPBewerbungen@uniklinikum-dresden.de
Bild

Erschienen auf academics.de am 10. Juli 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf den Stellenmarkt

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Psychologie, Psychotherapie, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Pflege, Therapie, Betreuung, Sachsen, Klinik, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Stiftung Mercator Logo
Stiftung Mercator GmbH

Ideen beflügeln, Ziele erreichen - Die Stiftung Mercator ist eine private Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und Internationale Verständigung fördert.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) Pädiatrische Psychoonkologie
  • Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • Dresden


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (w/m/d) für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • Dresden


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Marketing und Verkaufsmanagement
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Gießen
Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
© 2018 ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.