Ab dem
01.03.2019 ist in der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Professur Volkswirtschaftslehre, insbesondere Empirische
Wirtschaftsforschung die Stelle eines
wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
gemäß § 28 Abs. 1 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit entspricht 66,67 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden.
Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Befristung ist vorgesehen für die Dauer von zunächst drei Jahren.
Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Aufgaben:
Zu den Aufgaben eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Aufgabengebiet:
Im Rahmen Ihres Lehrdeputats von 2,64 Semesterwochenstunden leiten Sie Übungen im Bachelor- und Masterbereich und betreuen Seminar- und Abschlussarbeiten. Die Lehre findet vorrangig in deutscher Sprache und gelegentlich in englischer Sprache statt. Ihre Forschungsergebnisse stellen Sie auf internationalen Konferenzen vor.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Sie haben ein Studium mit volkswirtschaftlichem Schwerpunkt auf Diplom- oder Master-Niveau sehr gut abgeschlossen. Insbesondere verfügen Sie über sehr gute makroökonomische Kenntnisse und sehr gute Kenntnisse der Ökonometrie und/oder über Kenntnisse im Bereich des Maschinellen Lernens/des Statistischen Lernens. Freude am Forschen und Lehren, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse kennzeichnen Sie.
Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber/innen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an
ulrich.fritsche@uni-hamburg.de oder schauen Sie im Internet unter
https://www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-sozoek/professuren/fritsche/01-ueber-uns.html
nach.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) bis zum 28.12.2018 an:
ulrich.fritsche@uni-hamburg.de.