Das Institut für Verwaltungskommunikation des Deutschen Forschungsinstituts
für öffentliche Verwaltung in Speyer sucht Sie zum nächstmöglichen Termin als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/
wissenschaftlichen Mitarbeiter
Haben Sie sich schon öfters gefragt, ob Texte der öffentlichen Verwaltung tatsächlich
so schwer zu verstehen sein müssen? Wünschen Sie sich informative
Texte, die dabei helfen, bei Behördenkontakt Wesentliches von Unwesentlichem
zu unterscheiden?
Haben Sie sich schon mal gedacht: „Das hätte ich besser schreiben können“?
Dann kommen Sie zu uns! Wir beraten und unterstützen die öffentliche Verwaltung
bei der Verbesserung ihrer Kommunikation. Wir überarbeiten und gestalten
Verwaltungstexte so, dass sie sowohl allgemein verständlich als auch juristisch
präzise sind. In Projekten und Schulungen teilen wir unser Wissen.
Zur Ergänzung unseres interdisziplinären Teams sollten Sie folgende Anforderungen
erfüllen:
- Sie haben ein Hochschulstudium in Germanistik oder Linguistik erfolgreich
abgeschlossen. Ihre Studien-Schwerpunkte legten Sie auf die deutsche
Gegenwartssprache, auf Kommunikation und Textproduktion, idealerweise
auf Fachkommunikation im Recht. Sie können Kommunikations-Phänomene
sicher beschreiben und analysieren.
- Sie haben ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und die Fähigkeit,
komplizierte Sachverhalte in einfachen Worten zu beschreiben.
- Sie arbeiten selbstständig, sind gerne Mitglied eines Teams und übernehmen
Verantwortung.
- Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse im Umgang mit MS Office,
insbesondere MS Word.
Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung ist bestrebt, den
Anteil an Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend
qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben.
Schwerbehindertewerden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die ausgeschriebene Vollzeit-Stelle ist befristet bis zum 30. Juni 2019. Unter
Vorbehalt der Bewilligung der notwendigen Haushaltsmittel besteht gegebenenfalls
die Möglichkeit einer Verlängerung. Sie ist vergütet nach TV-L, je nach
Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13. Weitere
Auskünfte zu Inhalt und Perspektiven der Stelle gibt Ihnen gerne Herr Burkhard
Margies, Telefon: 06232/654-397, E-Mail:
margies@foev-speyer.de
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit
Lebenslauf und Zeugnissen (im
PDF-Format und in einer Datei) unter Angabe
der
Kennziffer 0218 bis zum
29. März 2018 an:
bewerbung@foev-speyer.de
Das FÖV Speyer im Internet:
www.foev-speyer.de