Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Informationstechnik Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) IT

    27.03.2018 Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart Stuttgart, Garching, Jülich Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) IT - Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung Public Health & Health Education

    27.01.2021 Pädagogische Hochschule Freiburg Freiburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung Public Health & Health Education - Pädagogische Hochschule Freiburg - Logo
  • Akademische Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) E-Learning

    18.01.2021 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Stuttgart Akademische Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) E-Learning - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart - Logo
  • Akademische Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt DigITAL

    14.01.2021 Pädagogische Hochschule Weingarten Weingarten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) IT

Veröffentlicht am
27.03.2018
Bewerbungsfrist
09.04.2018
Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
Stuttgart, Garching, Jülich

logo
bild
Das Höchst­leistungs­rechen­zentrum Stuttgart (HLRS) ist Deutschlands erstes Bundes­höchst­leistungs­rechen­zentrum. Es betreibt einen der schnellsten Supercomputer der Welt und bietet sowohl Universitäten und Forschungs­einrichtungen als auch industriellen Partnern die Nutzung von Höchst­leistungs­rechnern an. Weiterhin nimmt das HLRS in den Forschungs­bereichen Paralleles Rechnen, Cloud Computing sowie Hoch­leistungs­daten­analyse weltweit eine Spitzen­position ein und ist maßgeblich an internationalen und nationalen Forschungs­projekten beteiligt.
Zur Unterstützung der Ausbildungs­aktivitäten im Bereich Höchst­leistungs­rechnen auf nationaler und internationaler Ebene suchen wir im Rahmen des Projektes „SiVeGCS: Koordination und Sicherstellung der weiteren Verfügbarkeit der Supercomputing-Ressourcen des Gauss Centers for Supercomputing (GCS) im Rahmen der nationalen Höchst­leistungs­rechner-Infrastruktur“ am Höchst­leistungs­rechen­zentrum für die Laufzeit des Projektes Stuttgart eine Bewerberin/einen Bewerber, die/der sich als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TV-L 13) (HLRS_02_2018)

diesen Herausforderungen zusammen mit uns stellen möchte. Die persönliche Entwicklung der Bewerberin/des Bewerbers wird durch die Möglichkeit zur Promotion gefördert.

Ihre Aufgaben:

In Zusammenarbeit mit den Trainings­expertinnen und -experten am HLRS und an den weiteren zwei deutschen Bundes­höchst­leistungs­rechen­zentren in Garching und Jülich werden Sie das bestehende Trainings­curriculum des Gauss Centers for Supercomputing (GCS, http://www.gauss-centre.eu) analysieren, weiter­entwickeln, mit den weiteren Trainings­aktivitäten der Zentren koordinieren und weiter ausbauen. Dies soll zum einen auf konzeptioneller Ebene erfolgen, zum anderen aber auch direkt durch Planung und Organisation der Kurse umgesetzt werden.

Wir erwarten von Ihnen folgendes Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes relevantes Hochschul­studium
  • Sie bringen Berufs­erfahrung aus dem Bereich berufliche Fort- und Weiter­bildung Bildung oder im Veranstaltungs­management mit
  • Sie sind IT-affin und haben erste Erfahrungen mit Parallelem Rechnen gesammelt.
  • Sie kommunizieren überzeugend und haben ein ausgeprägtes Organisations­talent. Auch der Auftritt vor größeren Gruppen kann Sie nicht erschrecken
  • Im Umgang mit Menschen beweisen Sie Finger­spitzen­gefühl und eine gute Teamfähigkeit
  • Sie arbeiten termin­orientiert, selbst­ständig, sind entscheidungs­freudig und bedienen routiniert die gängige Bürosoftware
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutsch- und gute Englisch­kenntnisse.

Ihr Profil wird idealerweise ergänzt durch:

  • konzeptionelles Denken und lösungs­orientierte Arbeitsweise
  • routinierten Umgang mit Programmier­werkzeugen
  • Erfahrung mit Höchst­leistungs­rechnern (Simulationen, parallele Anwendungen und Batch Job Management)
  • Erfahrung im Bereich Machine Learning/Deep Learning/Artifical Intelligence
  • Kenntnisse in der Definition von Schnitt­stellen und der Umsetzung von Software­spezifikationen

Unser Angebot:

  • eine Vergütung nach den Vorschriften des TV-L
  • alle Sozial­leistungen des öffentlichen Dienstes
  • die Möglichkeit zur Nutzung diverser Angebote der Universität Stuttgart
  • ein Arbeitsplatz in einer modernen Umgebung
  • die Mitarbeit in einem motivierten Team
Die Einstellung erfolgt befristet gemäß WissZeitVG entsprechend Ihren persönlichen Voraussetzungen bzw. für die Laufzeit des Projektes. Gegebenenfalls kann auch eine Verlängerung des Vertrages angestrebt werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Diese schicken Sie bitte bis 09.04.2018 unter Angabe der Kennzahl HLRS_02_2018 an:
Höchstleistungsrechenzentrum Universität Stuttgart HLRS
Agnes Lampke
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart
oder per E-Mail mit dem Betreff „HLRS_02_2018“ an bewerbungen@hlrs.de.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine Reduktion der Arbeitszeit im gegenseitigen Einvernehmen ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Die Einstellung der wissenschaftlichen/nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt durch die Zentrale Verwaltung (Rektoramt) der Universität Stuttgart.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.