Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (75 %)
zur Mitarbeit im Leibniz-Wettbewerbs-Forschungsprojekt "hin&weg" in den Abteilungen "Kartographie
und Visuelle Kommunikation" und "Regionale Geographie Europas". Das Transferprojekt will interaktive
Visualisierungen und Analysen der Migrationen in deutschen Städten und Regionen mit deren Vertretern
partizipativ für öffentliche Stellen sowie Bürgerinnen und Bürger entwickeln.
Wir bieten Ihnen:
- eine bis zum 15.05.2021 befristete Teilzeitstelle, flexible Arbeitszeitgestaltung, gutes Betriebsklima und
hoch motivierte Projektteams
- die Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen im Kontext des Forschungsprojekts
- Vergütung entsprechend der Entgeltgruppe 13 TV-L
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Erarbeitung von Visualisierungs- und Analysekonzepten; Vorbereitungen zur Implementierung der Visualisierungen,
ggf. als Prototyp; Erarbeitung von Pflichtenheften für die Auftragsvergaben; Mitwirkung
an der Erstellung und Vermittlung von Trainingsmaterialien für Webinare, Face-to-Face-Seminare etc.
- forschungsbegleitende Tätigkeiten wie bspw. Befragungen und deren Auswertungen sowie Vorbereitung
und Durchführung von Veranstaltungen (Workshops, Tagungen, Projekttreffen etc.) und Mitarbeit
an Forschungsartikeln und -berichten
Vorausgesetzt werden:
- sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (PhD, Master oder Diplom in Geographie, Geoinformatik,
Kartographie, Computer Science, Informationswissenschaft o. Ä.)
- sehr gute Kenntnisse von MS Office und der Adobe Creative Suite
- Erfahrungen mit der eigenständigen Programmierung von Applikationen für die Visualisierung und
Analyse raumbezogener Daten, z. B. D3, Processing, JavaScript-Libraries
- Erfahrungen in der verteilten Programmierung, Nutzung von User surveys und deren Analyse für die
Projektsteuerung
- Mitarbeit an der Veröffentlichung von Forschungspapieren und Dokumentationen
- gute Kenntnisse quantitativer und qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das IfL ist als außeruniversitäres Forschungsinstitut mit derzeit ca. 80 Beschäftigten Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es wird vom Freistaat Sachsen und der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der gemeinsamen
Forschungsförderung institutionell finanziert
Wir erwarten engagierte, selbstständig denkende und handelnde Persönlichkeiten, die ein hohes Maß
an Initiative, Umsetzungsstärke, Teamfähigkeit sowie Innovationsbereitschaft mitbringen. Den Aufgaben
der Stellen entsprechend kann Kandidat(inn)en auf der Postdoc-Ebene auf Wunsch die Beteiligung an der
akademischen Lehre ermöglicht werden.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Bewerbungsfrist: 25. April 2018
Das IfL verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und hat für sein Engagement das Prädikat Total E-Quality erhalten. Bewerbungen von qualifizierten Frauen begrüßen wir daher besonders. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stellenausschreibung steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Projektbewilligung.
Frühestmöglicher Einstellungsbeginn ist voraussichtlich am 1. Juni 2018.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen zusammen
mit einer aussagekräftigen Veröffentlichung in einer PDF-Datei von max. 20 Seiten unter
dem Stichwort "hin&weg" an:
personal@ifl-leipzig.de