Am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) ist in der Abteilung Grammatik zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (100%)
(Kennziffer 7/2018)
im Projekt „Korpusgrammatik“ zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre
befristet.
Im Projekt entsteht eine neue Grammatik, in der basierend auf großen Korpora
geschriebener Sprache grammatische Variation im Standarddeutschen untersucht
wird. Dabei werden innovative Methoden eingesetzt, um sowohl grammatikinterne
Regularitäten zu erforschen als auch Einflüsse externer Faktoren wie Medium,
Textsorte, Region und Zeit zu erfassen
(
http://www.ids-mannheim.de/gra/korpusgrammatik.html).
Für unser Forschungs- und Autorenteam werden Bewerberinnen und Bewerber
mit einer Promotion in germanistischer Linguistik und exzellenten Kenntnissen
in der deskriptiven Analyse morphologischer und syntaktischer Phänomene des
Deutschen gesucht. Erwartet wird langjährige Erfahrung mit korpuslinguistischer
Forschung und Methodik. Gute Kenntnisse in modernen grammatischen Theorien
sowie in Statistik und Programmierung sind von Vorteil. Die Tätigkeit setzt eine
ausgeprägte Teamfähigkeit voraus.
Das IDS strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Perso-
nal an. Bewerbungen qualifizierter Wissenschaftlerinnen werden daher besonders
begrüßt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird vom IDS im besonderen
Maße gefördert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungen mit Lebenslauf (Zeugnisse in Kopie) richten Sie bitte unter Angabe
der Kennziffer bis zum
31.10.2018 an folgende Adresse:
Institut für Deutsche Sprache
Der Direktor
Postfach 10 16 21
D-68016 Mannheim
Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft
finden Sie unter
www.leibniz-gemeinschaft.de