Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Informatik Wirtschaftsingenieurwesen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) "Smart Systems Engineering"

    21.12.2018 Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) "Smart Systems Engineering"

Veröffentlicht am
21.12.2018
Bewerbungsfrist
25.01.2019
Technische Universität Kaiserslautern
Kaiserslautern
logo

Der Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung an der Technischen Universität Kaiserslautern befasst sich in Forschung und Lehre mit Ansätzen des Smart Engineerings, d.h. mit Prozessen, Methoden und IT-Werkzeugen für das Engineering und Management smarter, vernetzter Produkte und Produkt-Service-Systeme (PSS), die auf dem Internet der Dinge basieren und auch als Produkte der Industrie 4.0 bezeichnet werden. Dabei spielen Konzepte zur Gestaltung und Nutzung virtueller Produktzwillinge im Zusammenspiel mit den jeweils zugehörigen realen, physisch greifbaren Produkten entlang des gesamten Produktlebenszyklus, von der Produktentwicklung bis hin zur Produktnutzung, eine zentrale Rolle.

Im Forschungsschwerpunkt "Smart Systems Engineering (Smart SE)" beschäftigen wir uns mit neuen Methoden und IT-Werkzeugen des modellbasierten Systems Engineerings (MBSE) zur Disziplinen übergreifenden Modellierung und Validierung smarter Produkte und Services (=> PSS), die sowohl in den ganz frühen Phasen der Produktentwicklung als auch im gesamten Produktlebenszyklus Anwendung finden. Um unsere etablierte Stellung in diesem Kompetenzfeld weiter auszubauen, benötigen wir Ihre Verstärkung als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in "Smart Systems Engineering"

in Kaiserslautern

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Mitarbeit in innovativen Verbundforschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit namhaften Forschungsinstituten und Industrieunternehmen zur Erforschung eines technischen Ökosystems (Methoden, Prozesse, IT-Werkzeuge) für die systematische und nachhaltige Innovationsbeschleunigung in der Automobilindustrie, um die Zusammenarbeit der Automobilhersteller mit ihren Systemlieferanten, Komponentenlieferanten und Technologielieferanten signifikant zu verbessern.
  • Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen.
  • Gestaltung und Betreuung der universitären Ausbildung auf dem Gebiet "Smart Systems Engineering" (Vorlesungen, Übungen, Projekte, studentische Arbeiten etc.).

Unsere Erwartungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in den Fachrichtungen Maschinenbau, Maschinenbau mit angewandter Informatik, Informatik, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen.
  • Hohe Leistungsbereitschaft und die Bereitschaft, interdisziplinär zu denken und zusammenzuarbeiten.
  • Kenntnisse im Bereich Systems Engineering oder in Modellierungssprachen.
  • Erfahrungen mit industrieller Anwendungssoftware (CAD, PDM/PLM, MBSE, Matlab/Simulink etc.) sind von Vorteil.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
  • Teamfähigkeit, Engagement, Eigeninitiative sowie selbstständige Arbeitsweise.

Unser Angebot:

  • Ein professionelles Arbeitsumfeld an einem der etabliertesten Lehrstühle auf dem Gebiet Smart SE.
  • Die Möglichkeit einer Promotion (Dr.-Ing.) in einem individuell abgestimmten Thema, verbunden mit dem Erwerb von karrierefördernden Schlüsselqualifikationen.
  • Einen intensiven Austausch mit Kollegen und Ihrem betreuenden Professor.
  • Eine Zusammenarbeit in einem offenen, jungen, dynamischen und interdisziplinären Team.
  • Spannende und herausfordernde interdisziplinäre Forschungs- und Industrieprojekte.
  • Persönliche Vernetzung mit Forschungs- und Industriepartnern, Verbänden, Gremien etc.
  • Vergütung nach TV-L E13.

Die Technische Universität Kaiserslautern ist bestrebt, den Anteil an Frauen im wissenschaftlichen Dienst zu erhöhen und begrüßt deshalb besonders die Bewerbung von Frauen. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Älterer sind erwünscht. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen). Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeitform besetzt werden. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), werden nicht erstattet. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes RLP zu. Die datenschutzgerechte Vernichtung Ihrer Daten nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert.

 

Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: https://vpe.mv.uni-kl.de

 

Kontakt:

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 25. Januar 2019 per E-Mail (als PDF Datei) an:

Technische Universität Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Jens C. Göbel

Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

Gottlieb-Daimler-Str. 44

67663 Kaiserslautern

E-Mail: goebel@mv.uni-kl.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.