Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Sozialwissenschaften

Veröffentlicht am 20. Dezember 2016 (vor 1087 Tagen)
Bewerbungsende 16. Januar 2017 (vor 1060 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Berlin
Logo Logo
www.wzb.eu
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung sucht für die Projekt­gruppe der Präsidentin zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 3,5 Jahren mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

Bei abgeschlossener Promotion ist auch eine 100%-Stelle für die Dauer von 2 Jahren mit eventueller Verlängerung möglich.
Aufgaben:
Mitarbeit im Projekt "Studienentscheidungen soziostrukturell benachteiligter Gruppen" unter der Leitung von Jutta Allmendinger und Marcel Helbig (WZB) sowie Anna Kroth und Marita Jacob (Universität zu Köln). Ziel des Projekts ist es, die Wirksamkeit von Interventionen zur Förderung der Studienwahl und Studienaufnahme mittels eines mehrjährigen Feldexperiments zu analysieren und Einflussfaktoren auf die Studienentscheidung von sozialstrukturell benachteiligten Gruppen zu untersuchen (Untersucht wird das Projekt "Talentscouting" in Nordrhein-Westfalen).
Voraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium bzw. Promotion, die nicht länger als drei Jahre zurückliegt, in Soziologie, Ökonomie, Bildungs­forschung oder Psychologie; gute Kenntnisse in oder Interesse an Ungleich­heits- und Bildungsforschung; gute Kenntnisse in Methoden der quantitativen Sozialforschung und den entsprechenden Statistik-Programmen (STATA, R); Interesse an der Erhebung von quantitativen Umfragedaten.
Darüber hinaus soll die/der Kandidat/in sehr gute Englischkenntnisse, eine hohe Teamfähigkeit, ein hohes Kommunikationsvermögen, sowie strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise mitbringen. Die Bereitschaft, mindes­tens zwei Jahre im Projekt zu arbeiten, wird erwartet.
Bei noch nicht promovierten Kandidat/innen ist die Weiterqualifikation in Form einer Promotion im Forschungsprojekt gewünscht und wird gut betreut.
Vergütung: EG 13 TVöD
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifi­kation bevorzugt.
Das WZB fordert Frauen sowie Personen mit Migrationshintergrund ausdrück­lich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen mit folgenden Unterlagen werden erbeten:
Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, eine von Ihnen verfasste Arbeit (z. B. Qualifika­tionsarbeit) sowie ein Anschreiben, in dem Sie auf maximal zwei Seiten Ihre für das Projekt relevanten inhaltlichen und methodischen Kenntnisse darlegen und schreiben, welche Forschungsfragen Sie in Ihrer eigenen Qualifikations- oder Forschungsarbeit unter Verwendung welcher Methoden untersuchen würden (auf Anfrage schicken wir Ihnen eine genauere Projektbeschreibung).
Bitte schicken Sie Anfragen zur Projektbeschreibung und Ihre Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form in maximal zwei PDF-Dateien (Bewer­bungsunterlagen und die von Ihnen verfasste Arbeit) bis zum 16. Januar 2017 an Irena Pietrzyk (E‑Mail: irena.pietrzyk@wzb.eu).
Für Rückfragen zur Ausschreibung steht Ihnen Anna Kroth (E‑Mail: anna.kroth@wzb.eu) zur Verfügung.
Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Psychologie, Psychotherapie, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Soziologie, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Forschungseinrichtung, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
HAW Hamburg Logo
HAW Hamburg

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention
  • Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V (ISS)
  • Frankfurt am Main, Berlin
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Gleichstellungspolitik
  • Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V (ISS)
  • Frankfurt am Main, Berlin
  • Politik-, Sozial-, Verwaltungs-, Medien- oder Kommunikationswissenschaftler (m/w/d)
  • Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
  • Speyer, Berlin
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.