Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) "Vernetzte Mobilität"

Veröffentlicht am 6. Juli 2017 (vor 891 Tagen)
Bewerbungsende 4. August 2017 (vor 862 Tagen)
Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach
Logo
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist ein technisch-wissen­schaftliches Institut des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), sie gibt dem Ministerium in technischen und verkehrs­politischen Fragen wissenschaftlich gestützte Entscheidungshilfen und wirkt maßgeblich bei der Ausarbeitung von Vorschriften und Normen mit.
Die BASt sucht für das Referat F5 „Vernetzte Mobilität“ ab sofort - befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für die Dauer von zwei Jahren - eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter
(Master / Uni-Diplom)

Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20171019_9915

Aufgabengebiete:
Im Referat „Vernetzte Mobilität“ gestalten Sie in einem interdisziplinär ausgerichteten Team mit den Schwerpunkten Ingenieurwesen, Informatik und Ökonomie die Zukunft der Mobilität in Deutschland mit. Sie nehmen Aufgaben im Zusammenhang mit der Nationalen Stelle (NaSt) und des Nationalen Zugangspunktes für Verkehrsdaten wahr. Diese beiden auf Grundlage der Richtlinie 2010/40/EU zum Rahmen für die Einführung Intelligenter Verkehrssysteme im Straßenverkehr und für deren Schnittstellen zu anderen Verkehrsträgern (IVS-Richtlinie) sowie mehrerer zugehöriger Delegierter Verordnungen etablierten Einrichtungen werden von der BASt im Auftrag des BMVI betrieben. Die Funktion des Nationalen Zugangspunktes übernimmt der ebenfalls von der BASt betriebene Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM).
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
  • Verantwortliche Konzeption, Organisation und inhaltliche Ausrichtung der Nationalen Stelle in enger Abstimmung mit dem BMVI
  • Die Mitgliedstaaten haben regelmäßig stichprobenartig zu prüfen, ob Straßenver­kehrs­behörden, Straßenbetreiber, Hersteller digitaler Karten, Rundfunkanstalten sowie privatwirtschaftliche Diensteanbieter die Anforderungen der Delegierten Verordnungen einhalten. Der/Die Stelleninhaber/in hat hierzu die von der NaSt sicherzustellenden Prozesse zur Konformitätsprüfung zu entwickeln, die Ausführung zu begleiten und ständig an neue technologische Entwicklungen anzupassen.
  • Mitwirkung bei Leitung und strategischer Weiterentwicklung des Mobilitäts Daten Marktplatzes
  • Fachliche/inhaltliche Betreuung externer IT-Dienstleistungsaufträge. Überwachung des MDM-Betriebs hinsichtlich der Konformität mit den beauftragten Service Levels und der Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Hauptansprechpartner für die Nutzer des MDM, wenn es um über das Tagesgeschäft hinausgehende Angelegenheiten geht bzgl. der MDM-Nutzung, der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und der Weiterentwicklung des MDM
  • Vertretung der deutschen Anforderungen an die Nationalen Zugangspunkte und Internationale Harmonisierung auf europäischer Ebene
  • Mitarbeit und Vertretung der BASt und BMVI-Positionen in nationalen und internationalen Fachgremien
  • Beratung des BMVI zu Fragestellungen von NaSt und MDM
Anforderungen:
Zwingende Anforderungskriterien:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Ingenieurwissenschaften oder verwandter Bereiche, z. B. Informatik, Physik
Wichtige Anforderungskriterien:
  • Grundlagenkenntnisse im Bereich von vernetzten Systemen, möglichst im Verkehrswesen (Intelligente Verkehrssysteme) (bevorzugt durch Vertiefungsrichtung im Studium oder durch Berufserfahrung nachzuweisen)
  • Gutes IT-technisches Verständnis, insb. auch zu Fragen der Softwareentwicklung und des SW-Betriebs (bevorzugt durch Vertiefungsrichtung im Studium oder durch Berufserfahrung nachzuweisen)
  • Fähigkeit zur Analyse komplexer technischer und organisatorischer Zusammenhänge
  • Verhandlungsgeschick und Fähigkeit, argumentativ zu überzeugen
  • Kooperationsvermögen
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse, vergleichbar B2 nach GER
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit PC-Standardsoftware
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Bezahlung:
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TVöD.
Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Stelle ist befristet für die Dauer von zwei Jahren.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/themen/anerkennungaus­laendischerabschluesse. Weitere Informationen finden Sie unter www.anerkennung-in-deutschland.de
Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen, die noch kein Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland eingegangen sind bzw. deren Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland mehr als drei Jahre zurückliegt (§ 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) - Befristung ohne Sachgrund).
Kennziffer:
20171019_9915
Bewerbungsfrist:
04.08.2017
Arbeitsbeginn:
Ab sofort
Arbeitszeit:
Vollzeit
Arbeitsort:
Bergisch Gladbach
Auskünfte:
Herr Günther
Telefon: 02204 43-258
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom- / Master­zeugnis / -urkunde, bei ausländischen Bildungs­ab­schlüssen: Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss, Arbeitszeugnisse der letzten drei Arbeitgeber) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung / Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Studienabschluss mit der Abschlussnote und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 10 Jahre.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Bewerbungsverfahren:
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewer­ben Sie sich bitte bis zum 04.08.2017 über das elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Ansprechpartner/in:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen Herr Günther, Telefon: 02204 43-258, zur Verfügung.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Öffentliche Verwaltung, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
DEBA Logo
Deutsche Employer Branding Akademie - DEBA

Gestalten und steuern Sie Employer Branding so, dass Sie passende Mitarbeiter finden, ihre Identifikation mit dem Unternehmen steigern und die Leistungsbereitschaft erhöhen.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science / Data Engineering
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Meschede
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Mathematik und Informatik, Lehrgebiet Programmiersysteme
  • FernUniversität in Hagen
  • Hagen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science / Machine Learning
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Meschede
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.