Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) zur Entwicklung und Einführung innovativer Programmformate

Veröffentlicht am 1. August 2017 (vor 866 Tagen)
Bewerbungsende 29. August 2017 (vor 838 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das „Haus der Universität“ - befristet für maximal zwei Jahre - eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (50 %, EG 13) zur Entwicklung und Einführung innovativer Programmformate im Haus der Universität
Das Haus der Universität ist das Veranstaltungs- und Infor­mationszentrum der Heinrich-Heine-Universität im Herzen der Stadt Düsseldorf. Seit Ende 2013 veranstaltet die Uni­versität dort Vorträge und Diskussionen zu ihren Wissen­schaftsthemen, aber auch Tagungen, Lehrveranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen und weitere Kulturveranstal­tungen. Außerdem finden viele Veranstaltungen externer Veranstalter statt. Ein Ziel des Hauses ist es, nicht nur als Veranstaltungsort zu fungieren, sondern selbst innovative Programmformate zu schaffen, vor allem als Kooperations­projekte zwischen Universität, Kulturinstitutionen und anderen Hochschulen. Mit dem nun anlaufenden Projekt „Heinrich-Heine-Universität - Die Bürgeruniversität im Dialog“ wird diese Thematik von der gesamten Universität in den Blick genommen.
Die Position ist im Haus der Universität am Düsseldorfer Schadowplatz angesiedelt und ist dem stellvertretenden Leiter des Hauses zugeordnet, der diese eigenständige Programmkonzeption zur Aufgabe hat.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
  • Selbstständige Entwicklung und Konzeption mehrerer Veranstaltungsserien und -formate zu Themenfeldern wie „Wissenschaft in der Öffentlichkeit“, „Wissenschaft und Kultur“ oder „Intellektuelle Aufarbeitung von Kultur“
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung bestehender Formate
  • Kontaktanbahnung und -pflege mit Kultureinrichtungen, anderen Hochschulen, der Stadt Düsseldorf usw.
  • Erschließen neuer Besucherzielgruppen für das Haus der Universität
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Rektorat zum Projekt „Heinrich-Heine-Universität - Die Bürgeruniversität im Dialog“
  • Mitarbeit bei der Drittmitteleinwerbung
  • Berichtswesen und Evaluation der Projekte
Was erwarten wir?
  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master, Diplom bzw. Magister, Staatsexamen) in einem relevanten Fach (Sozial-, Kultur-, Literatur- oder Geschichtswissenschaften)
  • Nachgewiesene Erfahrung in der verantwortlichen Konzeption von Veranstaltungen und/oder Veranstal­tungsreihen zum Thema Wissenschaft und/oder Kultur
  • Organisationsfähigkeit und eine analytische Denkweise
  • Sicherheit im Umgang mit Verantwortlichen und Entscheidern in Kultur und Hochschule sowie mit Kulturschaffenden und Vortragenden
  • Kommunikationsgeschick, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Umsetzungsstärke sowie Motivationsfähigkeit
  • Kenntnisse im nationalen Kulturbetrieb (Finanzierung, Einrichtungen, Entwicklungen, Trends)
Was bieten wir Ihnen?
  • Eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/r bis zur EG 13 TV-L. Weitere Informationen zum Entgelt finden Sie u. a. unter http://www.lbv.nrw.de/beztab/index.php
  • Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit (50 %) mit derzeit 19,91 Wochenstunden
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Einen Arbeitsplatz im Haus der Universität am Schadowplatz im Düsseldorfer Stadtzentrum
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ( z. B. Ferienfreizeitangebote für Kinder)
  • Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes: z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
  • Eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
Aufgrund einschlägiger Regelungen des Teilzeit- und Befris­tungsgesetzes zu § 14 Abs. 2 TzBfG sind nur Bewerber/in­nen zulässig, deren Arbeitsverhältnis an der HHU mehr als drei Jahre zurückliegt oder die bislang noch nicht an der HHU beschäftigt waren. Eine Verlängerung des Beschäfti­gungs­verhältnisses ist nach dieser Regelung nicht möglich.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe über­wiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Für Rückfragen zum Anforderungsprofil der Stelle steht Ihnen der stellvertretende Leiter des Hauses der Uni­versität, Herr Dr. auf der Horst (Tel. 0211 81-10496 oder -10333; E-Mail chorst@hhu.de), gern zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung auf dem Postweg und unter Angabe der Kennziffer 121 T 17 - 3.1 bis zum 29.08.2017 an

Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurück­gesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht ver­nichtet.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Soziologie, Kultur, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Sprachen und Literatur, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund

Innovativ und zukunftsorientiert schaffen wir seit über 100 Jahren an der Fachhochschule Dortmund die Voraussetzungen, um miteinander Potentiale zu entfalten.

Weitere passende Stellen
  • Akademischer Rat auf Zeit / Wissenschaftlicher Beschäftigter (m/w/d) "Englisch als Fremdsprache: Angewandte Sprachwissenschaft und Fachdidaktik"
  • Technische Universität Dortmund
  • Dortmund
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Philosophischen Fakultät, Forschungsprojekt "Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen (GEPHRI)"
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Gerhard Mercator Graduiertenkolleg für Weltoffenheit, Toleranz und Gemeinsinn
  • Universität Duisburg-Essen
  • Duisburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.