Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – PostDoc (d/m/w) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Sind Sie auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Postdoc-Stelle für Robotik?
Wir, der Exzellenzcluster „Science of Intelligence (SCIoI)“ sind ein hochinterdisziplinäres, in Berlin ansässiges Forschungszentrum, das biologische und künstliche Intelligenz in ethisch verantwortlicher Weise erforscht. Das Zentrum beherbergt Forscher*innen aus vielen Disziplinen, darunter Psychologie, Neurowissenschaften und Verhaltensbiologie – aber auch Forscher*innen aus Robotik, Vision, ML und KI.
Sie werden an mehreren Forschungsprojekten im Schnittpunkt dieser Disziplinen beteiligt sein. Die Mitwirkung kann von der Leitung wichtiger Teile eines Projekts bis hin zur Beratung zu bestimmten Aspekten der Technologie reichen.
In allen Fällen sollte die Beteiligung jedoch zu einer Co-Autorenschaft bei den daraus resultierenden Bewerbungen führen.
Die Stelle richtet sich an ambitionierte Nachwuchsforscher*innen, die an einer interdisziplinären akademischen Laufbahn interessiert sind, indem sie Folgendes ermöglicht
- das Kennenlernen verschiedener Bereiche der Intelligenzforschung
- Erwerb eines breiten Spektrums wissenschaftlicher Fähigkeiten
- Erfahrungen in der Gestaltung interdisziplinärer Forschung sammeln
- Aufbau eines produktiven Publikationsprofils
- Sichtbarkeit gewinnen durch Beteiligung an einem international vernetzten Forschungszentrum
Denken Sie an Ihre Zukunft und entwickeln Sie ein einzigartiges akademisches Profil!
Verpassen Sie nicht die Chance, mit Forscher*innen aus vielen Disziplinen zusammenzuarbeiten! Seien Sie an mehreren Projekten parallel beteiligt!
Fakultät IV – Exzellenzcluster Science of Intelligence
Kennziffer: SCIoI-689/20 (besetzbar ab sofort / befristet für 2 Jahre / Bewerbungsfristende 30.11.2020)
Aufgabenbeschreibung:
- Teilnahme an interdisziplinären Forschungsprojekten zur Intelligenzforschung im Rahmen des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“
- Unterstützung solcher Forschungsprojekte durch die Entwicklung von Softwaretools/Bibliotheken, Versuchsplänen/Geräten oder die Durchführung von Experimenten mit Menschen, Mäusen oder Fischen
- Forschungskooperationen mit Wissenschaftlern aus Disziplinen wie Psychologie, Neurowissenschaften, Verhaltensbiologie, Erziehungswissenschaften und Philosophie
Erwartete Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion in Informatik, Technischer Informatik oder einer verwandten Fachrichtung
nachgewiesene Fähigkeiten/Hintergrund in folgenden Themen:
- Robotik, Computer Vision, Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Steuerung oder ähnliche Bereiche
- Softwareentwicklung
- Projektmanagement
- elektronischer Schaltungsentwurf (optional)
- hohe Eigeninitiative, Forschungsprojekte in einem interdisziplinären Umfeld durchzuführen
- sehr gute Englischkenntnisse; deutsche Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich
- Bereitschaft zur gleichzeitigen Teilnahme an mehreren Forschungsprojekten in einem Umfang, der eine Mitautorenschaft an Forschungspublikationen rechtfertigt
Die Bewerber*innen sollten ihre Bewerbung vorzugsweise über das Portal
www.scienceofintelligence.de/jobs hochladen. Als Kontakt steht Ihnen Herr Prof. Dr. Oliver Brock (
oliver.brock@tu-berlin.de und +49 30 314-73110) zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Transcript des Studiums (sowohl für BSc als auch für MSc), Kopien von Abschlusszeugnissen (BSc, MSc, PhD), Abstracts von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten, Liste der Veröffentlichungen und ein ausgewähltes Manuskript (falls zutreffend), zwei Namen von qualifizierten Personen, die bereit sind, Referenzen zur Verfügung zu stellen, und Dokumente, die uns nach Ansicht der Kandidaten*innen helfen können, ihre Kompetenz zu beurteilen.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/
oder Direktzugang: 214041
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.